Am Donnerstag den 22. September fand im Bürgerhaus Münster die Verleihung des 1. Internationalen Bürgermedienpreises statt. Für den neuen internationalen Wettbewerb für audiovisuelle Produktionen im Bereich der Bürgermedien waren mehr als 50 Einsendungen aus ganz Europa eingegangen. Eine internationale Jury hat die Einsendungen bewertet. Das diesjährige Thema lautete „Armut“. Die Wettbewerbsbeiträge zeigten ein weites Spektrum unterschiedlicher Aspekte von sozialer Ausgrenzung und Armut. Bewertet wurden die Relevanz des Themas, die mediale und inhaltliche Gestaltung des Themas sowie die Authentizität und Engagement der Beiträge.
Den 1. Preis in Höhe von 1000 ¤ in der Kategorie Video gewann Liudmila Kurashvili aus Georgien mit ihrem Kurzfilm „How Are You Mr. Tuli?“ Dazu Jurorin Funda Akogullari’s, Mitarbeiterin des WDR: „Eine Reportage, die sehr stark am Menschen entlang erzählt, starke Bilder zeigt und eine Fülle an emotionalen O-Tönen bietet. […] Die Geschichte einer starken Persönlichkeit, die mit dem lebt, was er hat und seine Würde trotz der widrigen Lebensumstände zu bewahren weiß.“
Ludmilla Kurashvili konnte am Abend nicht dabei sein. Sie hat die Preisverleihung live im Internetstream ( www.owtv/fernsehen) verfolgt und die Grüße und die Laudatio der Jury online empfangen.
Den 2. Preis für den Kurzfilm „Allein Die Luft Ist Umsonst“ hat Ayla Yildiz aus Wuppertal freudestrahlend entgegengenommen. Sie wird im nächsten Jahr kostenlos an einem 10-tägigen Trainingskurs für junge Dokumentarfilmerinnen in Istanbul teilnehmen. Den 3. Preis erhielt der Film „Damned House“ von Dorottya Zurbó aus Ungarn.
Bürgerfunker Henry Wanik gewann den Preis der Kategorie Radio für sein Feauture über Armut in Münster. Farah Mohammoud aus England sowie Tamar Bushtreska aus Mazedonien erhielten die Preise in der Kategorie Internet. Beide hatten online Plattformen gegen Armut im Internet gestaltet.
Die rund 200 Gäste der Preisverleihung zeigten sich beeindruckt von der Qualität der Beiträge und vomn begleitenden Konzertprogramm. Insbesondere der russische Gitarrist Kirill Dudinski erhielt langanhaltenden Beifall vom Publikum im großen Saal des Bennohaus.
„Der internationale Bürgermedienpreis soll das Engagement internationaler, europäischer und nationaler Bürgermedienproduzenten würdigen“, erklärte Dr. Joachim Musholt, Geschäftsführer des Bennohauses in Münster. Weltweit geben Bürgermedien interessierten Menschen eine Stimme und ermöglichen ihnen eine aktive Teilhabe an der öffentlichen Kommunikation. Ohne die sozialen Netzwerke und die sie verknüpfenden neuen Medien wären viele gegenwärtige politische Prozesse und die Informationen über das aktuelle Geschehen darüber nicht möglich.
Träger des jährlichen Preiswettbewerbes sind das Bürgermedienzentrum Bennohaus, der Bundesverband der Bürger- und Ausbildungsmedien e.V. und das Netzwerk European Youth4Media Network. Schirmherr ist der NRW-Landtagsabgeordneten Werner Jostmeier. Als Mitglied des Vorstandes der Europäischen Volkspartei engagiert er sich insbesondere für eine aktive Bürgergesellschaft in Europa. Der internationale Bürgermedienpreis wird auch im kommenden Jahr ausgelobt, dann wiederum unter einem neuen Leitthema.
Weitere Infos: www.youth4media.eu oder www.bennohaus.info
Author: bennohaus
E-Mail: www.bennohaus.info