30.1.2002: 7 Bürgerrundfunk-Lizenzen vergeben

Hannover. Die Versammlung der NLM hat in ihrer Sitzung am 30.1.2002 sieben Veranstalter im Bürgerrundfunk zugelassen:

· Radio Aktiv e.V. für das Verbreitungsgebiet Hameln / Pyrmont

· Verein für Medienkultur Südniedersachsen e.V. (StadtRadio) für das Verbreitungsgebiet Göttingen

· Trägergemeinschaft für das Bürgerinnen- und Bürgerradio Braunschweig – Radio Okerwelle e.V. für das
Verbreitungsgebiet Braunschweig

· Bürgerfunk Bremer Umland e.V. für das Verbreitungsgebiet Umland der Stadt Bremen

· OKTV – Offener Kanal für das Verbreitungsgebiet Südostniedersachsen

· Offener Kanal Hannover für das Verbreitungsgebiet Hannover

· Ems-Vechte-Welle gGmbH (in Gründung) für das Verbreitungsgebiet Emsland-Grafschaft Bentheim

Die o.g. Sender waren bereits an dem 5-jährigen Betriebsversuch zur Einführung von nichtkommerziellem Lokalfunk und Offenen Kanälen in Niedersachsen beteiligt, der am 31. März 2002 endet.


Auf der Grundlage des seit dem 11.01.2001 gültigen Niedersächsischen Mediengesetzes hat die Versammlung die Bürgerrundfunksender ab dem 01.04.2002 mit einer Laufzeit von 7 Jahren lizenziert. Über die Zulassung der sieben weiteren Bewerber um die Bürgerrundfunklizenzen in Niedersachsen wird die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt in ihrer Sitzung am 27.02.2002 entscheiden.

Author: Uta Spies – NLM

Kommentare sind geschlossen.