An den letzten 2 Februar-Tagen beschäftigten sich 15 Auszubildende, OK- und LPR-Mitarbeiter mit den Tiefen der Übertragungstechnik via Antenne, Kabel und Satellit. Referent war Dietmar Kaimer, Mitarbeiter der Deutschen Telekom und Vorstandsmitglied des Offenen Kanals Neustadt.
Seminarort war die LPR, untergebracht nur wenige Meter entfernt von der Keimzelle des deutschen Privatrundfunks, der ehemaligen AKK. Dort befindet sich noch immer ein Übergaberaum der Telekom. Fernsehsignale aus verschiedenen Quellen gehen von dort zum nahegelegenen Fernmeldeturm und weiter ins Ludwigshafener Kabelnetz respektive per Richtfunk in die umliegenden Netze. Die Seminargruppe besichtigte nicht nur den Übergaberaum, sondern bestieg auch den (in 100 Meter Höhe leicht schwankenden) Turm. Alle Stufen des Signalempfangs, der Signalaufbereitung und Weiterverbreitung konnten dort begutachtet werden. Das Seminar gewann dadurch eine praktische Dimension, die den teilweise doch recht trockenen Stoff gut verschmerzen ließ. Auch der Aufbau einer Haus-Satelliten-Empfangsanlage wurde vom Referenten eingehend erklärt.
Die Teilnehmer waren mit unterschiedlichem Vorwissen angereist. Für Mediengestalter in Ausbildung ist Übertragungstechnik Pflichtstoff; die OK-Mitarbeiter aus Meckenheim und Eupen/Belgien nutzten die Veranstaltung zur eigenen Weiterbildung, und die Praktikanten der LPR, die am wenigsten technisches Vorwissen mitbrachten, schafften den Einstieg in ein bisher unbekanntes Wissensgebiet. Für 2003 ist ein Wiederholungsseminar geplant.
Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de