„Bin ich radiogen ?“ Unter dieser Frage veröffentlicht Radio Funkwerk Erfurt/Weimar einen Radioschnellkurs in 7 Einheiten. Unterhaltsam und kurzweilig werden Radiofans über die Grundlagen des Selbermachens aufgeklärt. Der Radioschnellkurs ist Teil des frisch und originell gestalteten Funkwerk-Internetauftritts.
„Wer Radio machen will, sollte zunächst einmal Radio hören. Aber nicht nur der eigene Lieblingssender sollte gehört werden. Um sich gut über die Radiolandschaft zu informieren, sollte man sie durchwandern. 210 Radioprogramme gibt es in Deutschland, davon 50 öffentlich-rechtliche und 160 private Sender. Dazu kommen ca. 73 Offene Kanäle. Höre dich einfach um und entdecke die Möglichkeiten eines Radiomachers.
Bin ich ’radiogen’? Raus mit der Sprache! Teste dich selbst.“
So beginnt der Radioschnellkurs des Offenen Kanals „Funkwerk“ in Erfurt resp. Weimar. Wer sich schnell und unterhaltsam über die Grundlagen des Radiomachens informieren möchte, kann dies auf den Internetseiten des Funkwerks tun. 7 kurze Informations- und Übungseinheiten beinhaltet der Radioschnellkurs. Darin geht es um die Radiotauglichkeit der eigenen Stimme, ums freie Sprechen, um die Rolle des Moderators und sein Verhältnis zum Hörer, um Stimmtraining, Atemtechnik, Radiosprache und Sendeplanung. Wer die 7 Seiten in ein paar unterhaltsamen Minuten absolviert hat, kann sich im Funkwerk oder in einem anderen Offenen Kanal ans Pult setzen und seine erste Hörfunksendung fahren.
Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de