Schreiben fürs Sprechen, Sprechen fürs Hören

Schreiben fürs Sprechen

Donnerstag, 6. Juni 02, 19 bis 22 Uhr im Radio-Seminarraum

Radio ist ein Medium, in dem – neben z.B. Musikstrecken – auch viel gesprochen wird. Gesprochene Texte wie Moderationen, Kommentare, Nachrichten, Beiträge, Features, Glossen, Interviews sollen einerseits gut vorbereitet sein, andererseits aber oft wie spontan formuliert klingen. Ob der Gehalt dieser Texte auch beim ersten Hören verstanden wird, hängt entscheidend von den Formulierungen ab. In diesem Seminar geht es darum, einen hörverständlichen, radiophonen Schreibstil zu trainieren. Dazu werden Regeln und Kriterien vermittelt und Texte für den Hörfunk danach bearbeitet.

 

Sprechen für’s Hören

Donnerstag, 13. Juni 02, 19 bis 22 Uhr im Radio-Seminarraum

Radio ist ein Medium, das sich an HörerInnen richtet. Damit diese den Sinn gesendeter Wortanteile möglichst beim ersten Hören verstehen, müssen die Texte einerseits hörverständlich formuliert sein und andererseits auch sinnvermittelnd gesprochen werden. In diesem Seminar geht es darum, einen Sprechstil zu trainieren, der diese Sinnvermittlung ermöglicht. Dazu werden Regeln und Kriterien erlernt und die im vorhergehenden Seminar ’Schreiben für’s Sprechen’ erstellten Texte benutzt, um sprechend zu üben.
Der Besuch des vorhergehenden Seminars ’Schreiben für’s Sprechen’ ist daher empfehlenswert und wird dringend nahe gelegt.

 

Referent:
Oliver Leibrecht, Qualifikation: M.A., Sprecherzieher DGSS
Beruflicher Hintergrund: Freiberuflicher Trainer und Coach für Sprechen, Rhetorik und Kommunikation in Erwachsenenbildung und Medien. Freier Mitarbeiter des Hessischen Rundfunks Frankfurt.

 

TeilnehmerInnenzahl:
Da beide Seminare jeweils drei Stunden dauern und in dieser Zeit aber auch Raum für Übungen und individuelles Feedback sein soll, ist es sinnvoll nicht mehr als 10 Teilnehmende zuzulassen. Bei mehr als 10 TN können wir zwar auch üben, aber kein individuelles Feedback mehr für alle durchführen.

 

Kosten:
Die Teilnahme ist für Mitglieder von Radio Unerhört Marburg kostenlos.

Anmeldung:
im Büro oder unter ausbildung@radio-rum.de

Author: Radio Unerhört Marburg
E-Mail: ausbildung@radio-rum.de

Kommentare sind geschlossen.