Merseburg: Kein OK-Empfang im Wassertal

Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt in Sachsen-Anhalt ist in 15.000 Haushalten mit Kabelanschluss zu empfangen.  Wie bei anderen ostdeutschen Bürgerkanälen auch, verteilen sich die Kabelhaushalte auf viele kleine und kleinste Empfangsanlagen. Der OK Merseburg-Querfurt plant, sein Sendegebiet um die Städte Querfurt, Leuna und Bad Dürrenberg zu erweitern. Aus Kostengründen wurde der Offene Kanal kürzlich aus dem 200 Haushalte umfassenden Kabelnetz im Merseburger Stadtteil Wassertal genommen. Die Beschwerde der OK-Zuschauerin Margrit Dilschmann führte Mitte Juni zu einem Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung (MZ), der vom Newsletter des Fachverbands für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) übernommen wurde und darüber zu conneX gelangte.

 

Im Folgenden ein Zitat des MZ-Artikels von Elke Weber:

„Die MZ erkundigte sich bei Steffen Hefter, Geschäftsführer des Offenen Kanals (OK). Grundsätzlich, sagte Hefter, dürfe das Programm des OK nur über das Kabelnetz verbreitet werden. Allein in Merseburg gebe es sieben Anbieter mit verschiedenen Netzen. Im Wassertal seien es nur etwa rund 200 Empfänger gewesen. Deshalb die Entscheidung für den Abbau.

Leuna und Bad Dürrenberg sollen in den nächsten Wochen angeschlossen werden. Margrit Dilschmann aus dem Wassertal allerdings wird wohl auf den OK verzichten müssen.“ 

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de

Kommentare sind geschlossen.