Die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) beschloss in ihrer Sitzung am 18.06.2002, dem Verein „Offener Hörfunkkanal Jena e. V.“ für weitere 4 Jahre die Trägerschaft am Offenen Hörfunkkanal in Jena bis 30. Juli 2006 zu übergeben.
In den vergangenen vier Jahren hat sich der Offene Kanal zu einem wichtigen Bestandteil des öffentlichen Lebens in Jena entwickelt. Das Nutzeraufkommen ist kontinuierlich gestiegen. Eine Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Jena und der Universität Jena für ein Campus-Radio bahnt sich an. Mit der Trägerschaft ist eine weitestgehende Förderung der Kosten durch die TLM verbunden. Die Versammlung verband die Übergabe der Trägerschaft mit dem Hinweis, dass der Anteil des Vereins an der Kostendeckung durch Eigenmittel und Drittmittel erhöht werden müsse.
In Thüringen existieren derzeit 4 Offene Hörfunkkanäle (Eisenach, Erfurt/Weimar, Jena, Nordhausen) und 3 Offene Fernsehkanäle (Gera, Leinefelde, Saalfeld). Die Offenen Kanäle in Erfurt/Weimar und Gera (mit einem eigenen Offenen Kanal für Kinder) werden von der TLM selbst betrieben. Die übrigen 5 Kanäle stehen in Vereinsträgerschaft. In Erfurt, Jena und Leinefelde hat die TLM zusätzlich das Projekt „Rabatz“ zur Intensivierung der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingerichtet.