Peter Kamb ist EU-Berater und unterstützt zukünftige EU-Projekt-Träger bei der Antragstellung und Durchführung von Projekten. Am 5. Juni 2002 war er gemeinsam mit Katja Friedrich, Geschäftsführerin des Bildungszentrums BürgerMedien im Bennohaus in Münster und informierte die Veranstaltungsteilnehmer über aktuelle Ausschreibungen der Europäischen Gemeinschaft, die für Offene Kanäle von Interesse sein könnten. Dabei ging es sowohl um die formalen Eckdaten (Fristen, Förderhöhe, Voraussetzungen) als auch um mögliche inhaltliche Projektschwerpunkte, die von der EU als förderwürdig erachtet werden.
Für Offene Kanäle könnten folgende Programme in Frage kommen:
Im Rahmen der beruflichen Qualifizierung:
- Media Plus – z.B. Ausbildung von Ausbildern
- Leonardo 2002/2003 – Förderung des nicht-formalen Lernens; Qualifikation von Ausbildern
- Grundtvig – neue Formen der Erwachsenenbildung
- Sokrates – Schule und Bildung
- Sokrates / Aktion 8 (Flankierende Maßnahmen) – Interkulturelle Bildung und Bekämpfung von Rassismus
- Comenius (Sokrates) – Lehrerfortbildung
- Europäischer Konvent
- OK als Partizipationsform
- Gewalt und Medien
- www.europa.eu.int
- www.na-bibb.de (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Author: Katja Friedrich
E-Mail: katja.friedrich@lpr-online.de