2. Grundkurs Fernsehschein startet in Ludwigshafen

Die älteste Teilnehmerin ist über 70, die jüngste knapp 16 Jahre alt. In immer wieder neu gemischten Gruppen werden 16 jüngere und ältere Fernseh-Amateure zwischen November 2002 und April 2003 im Offenen Kanal Ludwigshafen den „Grundkurs Fernsehschein“ absolvieren. Der ZDF- Kameramann Hartwin Grieger und die Autorin und Cutterin Katharina Ulmer haben das Curriculum des ersten Fernsehscheins, den das Bildungszentrum BürgerMedien in Neuwied durchführte, übernommen und angepasst. An Hand einer Magazinsendung, die am letzten Fernsehschein-Wochenende live im Offenen Kanal zu sehen sein wird, können die TeilnehmerInnen Grundzüge der Fernsehproduktion kennen lernen. Auf dem Stundenplan stehen Kameraführung, Bildgestaltung, Lichtgestaltung, Interview, Moderation, Exposé, Drehbuch, Produktionsplanung, Tonaufnahme, Sprechtechnik, Schnittgestaltung, Teamarbeit und Medienrecht.

 

Das Bildungszentrum wendet sich mit dem Grundkurs Fernsehschein an diejenigen, die sich mit der Technik und den redaktionellen Grundkenntnissen vertraut machen wollen, die man braucht, um einen eigenen TV-Beitrag realisieren zu können. Angesprochen sind NutzerInnen und MitarbeiterInnen von Offenen Kanälen, aber auch z. B. erfahrene VideofilmerInnen, Studierende medienbezogener Fächer und MediengestalterInnen. Innerhalb kurzer Zeit fand sich in Ludwigshafen eine ausreichende Zahl von InteressentInnen (übrigens überwiegend weiblich), die nicht nur bereit waren, für den Grundkurs Fernsehschein 300 Euro Teilnahmegebühr zu investieren, sondern auch zwischen den zehn Seminarwochenenden selbst kleine Produktionen als „Hausaufgabe“ zu erledigen. Das erste Fernsehschein-Wochenende am 9. und 10. November diente daher vor allem der intensiven Beschäftigung mit den verwendeten DV-Kamkordern, deren technischer Funktionen und ihrer gestalterischen Möglichkeiten. In der letzten Seminarphase am Sonntag entwickelten die 4 Gruppen Konzepte für die ersten kleinen Beiträge, die sie in den nächsten 2 Wochen drehen werden. Die Resonanz auf das erste Seminar war einhellig und altersunabhängig: „Es war anstrengend, aber gut; und wir haben viel gelernt.“ 

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de

Kommentare sind geschlossen.