Regards & Ansichten: Binationales Seminar in Saarbrücken

Französische Medien gehörten für die Menschen in der saarländischen Grenzregion noch nie zu fremdem Terrain. Wer hat nicht schon einmal beim Autofahren französisches Radio gehört oder während eines Formel 1 Rennens zum französischen Fernsehkanal umgeschaltet, weil es dort nicht durch lästige Werbepausen unterbrochen wird?
Das benachbarte Frankreich und sein Mediensystem sind uns zwar nicht gänzlich unbekannt, aber wie und unter welchen Bedingungen funktioniert es eigentlich?

Um diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund zu gehen veranstaltet die Landesmedienanstalt Saarland das binationale Fachseminar „Regards & Ansichten“

Das Seminar erarbeitet mediale Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frankreich und Deutschland und gibt zunächst einen theoretischen Überblick. Im Anschluss an die Theorie haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Medienwelt ihrer Nachbarn auf ganz praktische Weise kennen zu lernen. Zu einem ausgewählten Medien-Thema werden Informationen gesammelt und anschließend in einen multimedialen Beitrag zusammengestellt. Die Recherchearbeiten führen die Seminarteilnehmer unter anderem zum Saarländischen Rundfunk, zu Radio Melodie in Saargemünd und zum französischen Nationaltheater Le Carreau in Forbach.

Zu dem vom 15. bis 17. November 2002 stattfindenden Seminar sind daher alle am Thema Interessierten sowie Lehrer/innen, Student/innen, Schüler/innen (insbesondere Französisch-Leistungskurse) herzlich eingeladen. Das Fachseminar findet am Freitag von 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr im MedienKompetenzZentrum der LMS statt. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmelden können Sie sich auf der Homepage des MedienKompetenzZentrums Saarland www.mkz.LMSaar.de, per Email mkz@LMSaar.de oder telefonisch unter 06 81 / 3 89 88 12. Ihr Team des MedienKompetenzZentrums Saarland

Author: LMS
E-Mail: mkz@LMSaar.de

Kommentare sind geschlossen.