Bermudafunk: „Intern“, „Allrad“, „Clubbers Paradise“

Was bewegt Menschen dazu, bei einem freien Radio im Rhein-Neckar-Dreieck aktiv zu werden, um selbst Radiosendungen zu produzieren? Dieser Frage ist Stefan Bechthold in der Sendung bermuda.intern von November 2000 bis Juli 2001 nachgegangen.  Die Antworten haben eins gemeinsam: die Menschen finden sich und ihre Anliegen in den herkömmlichen Radiosendern nicht wieder. Frei von kommerziellen Aspekten möchten sie das ausdrücken und gestalten, was sie bewegt. Die Welt ist nun mal nicht schwarz-weiß, sondern bunt und vielfältig.  Sei es nun der persönliche Musikgeschmack, der eventuell nicht „massenkompatibel“ ist, Literaturbesprechungen oder andere Themen, bei bermuda.funk haben schon viele ihren (Sende-) Platz gefunden. Eine alternative Radiokultur schaffen, ohne Werbepausen die Themen behandeln, die einen beschäftigen, die Faszination an der Sendetechnik spielen eine ebenso große Rolle wie der Wunsch regionale Themen einem breiteren Publikum nahe zu bringen. Musik aus der Region, lokale oder regionale Politik und kulturelle Themen finden sich hier wieder.

 

Seit 22. November 2002 ist „Allrad“, ein neues Radioprojekt von jungen Menschen mit Behinderung auf Sendung. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) und das BiBeZ – Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und Integration behinderter und chronisch kranker Frauen und Mädchen e.V. produzieren zwei Sendungen im Monat. Für junge Radiohörer mit Handicap bietet Allrad aktuelle Informationen, Interviews und Filmkritiken, Reiseberichte von und für Rollifahrer und News. Die Sendung ist jeden 2. Freitag und jeden 4. Freitag im Monat von 14 bis 15 Uhr im Bermudafunk auf 105,4 zu hören.

 

Die Club-Musiksendung „Clubbers Paradise“ ist dagegen schon seit Beginn auf Sendung. Mit Club-Reports (Beiträgen aus Diskotheken, Bars und Cafes), Veranstaltungstipps, Plattenvorstellungen, D.J.`s Top Five und szenerelevanter Musik aus den Bereichen House, Techno, Trance, Hardtrance, Drum`n`Bass, 2 Step, Goa,… möchten Sven Person und Joachim Stark eine Alternative zu den alteingesessenen Sendeformaten des kommerziellen Radios bieten.
Ihre Sendetermine sind in der Regel jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 22 bis 24 Uhr. „Clubbers Paradise“ bekommt mittlerweile Besuch von D.J.`s aus ganz Baden-Württemberg (von Freiburg/Brsg. bis Heilbronn und Rhein-Neckar; aus bestimmten Teilen von Hessen (Darmstadt, Frankfurt) und Rheinland-Pfalz (Landau/Pfalz; Kaiserslautern). D.J. Acidrain aus St. Gallen (CH) war auch bereits zu Gast.
Rund um die Uhr ist die Clubsendung im Internet erreichbar unter www.clubbersparadise.de oder www.clubbers-paradise.de .

Author: Stefanie Werner
E-Mail: buffy_st@web.de

Kommentare sind geschlossen.