Das Bürgermedienzentrum Bennohaus ist mit seinem Trägerverein Arbeitskreis Ostviertel e. V. und dem Offenen Bürgerkanal e.V. Veranstalter und Organisator eines gemeinsamen Modellprojekts „Fernseh- und Internettrainingszentrum von Kindern und für Kinder isi“ .
Mit von der Partie sind die Landesmedienanstalten LfM in Düsseldorf und HAM in Hamburg sowie das Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit NRW. Ziel ist es, die Medienkompetenz von Kindern durch kultur- und medienpädagogische Arbeit zu fördern. Die Kinder erarbeiten durch Nutzung der neuen Medien eigenständig Videobeiträge und setzen diese für das Fernsehen und das Internet zu halbstündigen Sendungen zusammen. Unterstützt werden die Kinder von Medientrainern, die von der Bildungsstätte im Bürgermedienzentrum Bennohaus qualifiziert werden. Diese Medientrainer sind Sozialarbeiter, Lehrer, Pädagogen, Ehrenamtliche oder sonstige Multiplikatoren verschiedener Schulen und Institutionen, die in das Projekt integriert sind.
Das Modellprojekt wurde nunmehr um eine wesentliche Dimension erweitert. Vor dem Hintergrund europäischer Osterweiterung sollen nun polnische Kinder aus der Münsteraner Partnerstadt Lublin in das Modellprojekt einbezogen werden. Verabredet wurde diese Kooperation durch den Geschäftsführer des Bürgermedienzentrums Bennohaus zwischen dem Arbeitskreis Ostviertel e.V. und dem europäischen Zentrum „Nowy Staw“.
Kinder verschiedener Einrichtungen in Lublin werden monatlich mehrere Videobeiträge und Bildgeschichten erarbeiten, die dann als gemeinsame internationale Sendung in TV Münster ausgestrahlt und weltweit ins Internet gestellt wird. Dazu werden die Multiplikatoren und die Kinder der verschiedenen Einrichtungen in Münster und Lublin nach dem gleichen „Qualifizierungsbaukasten“ medienkompetent qualifiziert und ausgebildet. Zu diesem Zweck organisierte Dr. Musholt mit den Kooperationspartnern der Nowy Staw Stiftung einen einwöchigen Medienworkshop, der von 24. November bis 2. Dezember 2002 in Lublin durchgeführt wurde. Durch die Beteiligung der Lubliner an vorausgegangenen Mediencamps in Münster waren gute Voraussetzungen geschaffen.
Technisches Equipment wie Kameras, Schnittcomputer, Mikrofone etc. überbrachte Dr. Musholt den Partnern in Lublin mit der vertraglich festgelegten Verpflichtung, mindestens zwei Jahre an diesem Modellprojekt mitzuwirken. Außerdem wollen polnische Jugendliche, Pädagogen und Filmemacher mit deutschen Partnern aus dem Bürgermedienzentrum Bennohaus eine gemeinsame internationale Sendung mit Themen aus den Partnerstädten erstellen, welche ebenfalls regelmäßig bei TV Münster ausgestrahlt und weltweit ins Netz gestellt wird. Europäische Freiwilige werden das Modell begleiten.
Dr. Musholt:“Die Entwicklung des Projektes zeigt allen Beteiligten, dass Visionen Wirklichkeit werden können, wenn alle daran glauben und arbeiten. Mein Ziel ist es, weitere europäische Partner zu gewinnen.“
Author: Bennohaus Münster
E-Mail: benno@muenster.de