OK-Seniorenkreis Kassel: „Wir spielen nicht nur Skat!“

Der Seniorenkreis ist fast genauso alt wie der Offene Kanal, in dem er zu Hause ist. 2002 stand in Kassel ein Doppeljubiläum an: Im August vor 10 Jahren startete der OK, und im Oktober 1992 begann die Gruppe um Hugo Fröchtenicht mit ihren Sendungen. Zu Beginn erstellten sie ganze Reihen von Doku-Videos: Sie präsentierten die Feuerwehr, die Polizei und das ICE-Rettungsteam in Kassel, oder sie führten die Zuschauer in 10 Folgen in die Kasseler Museen. Am 22. September 1995 saßen zum ersten Mal drei Menschen vor den Kameras im OK-Studio und zelebrierten „Skat live“: Zwei (in späteren Sendungen teilweise recht prominente) Gäste und der Moderator, der für den dritten, jeweils per Telefon zugeschalteten Mitspieler die der Kamera zugewandten Karten ausspielte. Gute „Gameshows“ haben einfache Grundprinzipien, die nicht wesentlich variiert werden können, und so ist das auch bei „Skat live“. Bis 2001 wurde das interaktive Kartenspiel 110 mal produziert, und fast alle Sendungen moderierte Hugo Fröchtenicht. Der Skat-Spezialist im achtköpfigen Seniorenkreis wurde überregional bekannt, nachdem ihn Stefan Raab in der zweiten Sendung von TV total auf die Schippe nahm. Und das kam so: Die Redaktion hatte die Kasseler Senioren bereits zur Premiere von TV Total einladen wollen, um ihnen den „Raab der Woche“ zu verleihen. Aus internen Gründen wurde die Einladung um eine Woche verschoben, das Team von Skat live sah die erste Sendung von TV Total, beriet sich und schlug die Einladung aus. Stefan Raab „rächte“ sich und schnitt diverse Skatsendungen aus 3 Jahren so zusammen, dass der Eindruck entstand, es gäbe nur einen telefonischen Mitspieler.
Tatsächlich haben Dutzende per Telefon Skat gespielt. Die guten Zuschauerreaktionen veranlassten den Seniorenkreis, „Skat live“ von 45 auf 60 Minuten auszudehnen und alle 14 Tage damit auf Sendung zu gehen.
Nach 10 Jahren besteht der Seniorenkreis Offener Kanal aus einer Dame und sieben Herren – „acht Häuptlinge ohne Indianer“, wie sie der Hessischen Allgemeinen beteuerten. Die fleißigen Rentner zwischen 59 und 82 Jahren produzieren arbeitsteilig; jeder der Acht hat seine spezielle Vorliebe für Kamera, Regie, Schnitt oder Ton. Der „Stammmoderator“ heißt  Karl-Heinz Eckardt. Er ist derjenige, der die Talkrunden des Seniorenteams leitet, wenn es um Kasseler Themen wie den Flughafen Calden geht oder wenn unter dem Titel „Zu Gast beim Seniorenkreis“ Künstler und Prominente ins Studio kommen. Mit einer neuen Serie über historische Gebäude in Kassel lassen sie „Skat live“ endgültig hinter sich und kehren quasi zu ihren dokumentarischen Wurzeln zurück. Wenn sie nicht dem Drängen ihrer OK-Freunde aus Eupen in Ostbelgien nachgeben, und doch noch einmal zu den Spielkarten greifen.

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de

Kommentare sind geschlossen.