Birgid Dinges, als Regionalbeauftragte der LPR auch Betreuerin des Offenen Kanals Kirchheimbolanden, besuchte dort am 16. November 2002 das Seminar „Deko, Kulisse, Licht“ des Bildungszentrums BürgerMedien unter der Leitung von André Polosek. Sie berichtet:
„Nach einer tristen Fahrt durch Regen, Nebel und Trostlosigkeit rechts und links der Autobahn komme ich in den OK … und bin baff: Das soll das Studio sein, das ich kenne? Wunderschöne Farben, Deko, ausgeleuchtet, Stoffe, herbstliche Utensilien, Pilze wachsen aus üppigem Moos, Sträucher mit Beeren … sogar ein Waschbär hat sich in den OK-Wald verirrt. Eine muntere Truppe von 14 bis geschätzte Mitte 60, sehr zufrieden mit ihrem Werk, ein supernetter Referent, ebenfalls zufrieden … Um die Deko auf Video festzuhalten, haben die Teilnehmenden ursprünglich überlegt, eine Moderation vor dem neuen Hintergrund zu veranstalten – das war ihnen dann aber zu langweilig. Ein herbstliches Picknick wurde inszeniert, Ohrenschützer, Schals, heißer Tee, frierende Schauspieler .. und das bei all den Scheinwerfern.“
Wieder einmal ist es André Polosek gelungen, OK-Nutzern ein in der Regel völlig stiefmütterlich behandeltes Fernsehhandwerk schmackhaft zu machen. Auch im „großen Fernsehen“ sind Kulissen und Dekorationselemente nicht so kostbar und neu, wie sie auf dem Bildschirm aussehen sollen. Auch hier wird mit einfachen Materialien und viel Licht „gezaubert“. Um so wertvoller ist die Fantasie, die die frisch gebackenen Dekorateure und Beleuchtungsmeister im Studio eines Offenen Kanals an den Tag legen, wo es gilt, möglichst mit „No Budget“ auszukommen. André Poloseks Seminarmaterialien sind Stoffe und Folien für die Scheinwerfer. Gestaltet wird mit Farbe, Licht und Schatten. Je nach Thema ergänzen geliehene oder „erbeutete“ Dinge das Materialangebot. Nichts leichter, wenn es um das Thema Herbst geht: Blätter, Äste, Zapfen usw. sind auch in der Stadt problemlos aufzutreiben.
André Polosek ist Bühnen- und Beleuchtungsmeister, hat beim Theater gearbeitet, für den SWR etliche „Spielgeräte“ für die Freilicht-Show „Spaß auf der Gass“ konstruiert und den Travestiestar „Mary“ auf Tourneen begleitet. Mit seiner breiten professionellen Erfahrung zeigt er den Seminarteilnehmern nicht nur, wie sie mit einfachen Mitteln Athmosphäre und Räumlichkeit herstellen können. Er hilft auch, ein kleines Studio größer erscheinen zu lassen und dort mehrere „Bühnen“ unterzubringen.
Am 15. September 2001 war Polosek im Offenen Kanal Speyer zu Gast. Die OK-Aktiven waren zuerst skeptisch: Einen Tag vor der großen Jubiläumssendung zum zehnjährigen Bestehen des Senders hatten sie wenig Sinn für Weiterbildung. André Polosek schaffte es, sie zu begeistern: Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Sendung schuf er mit der Seminargruppe 3 unterschiedlich gestaltete, dekorierte und ausgeleuchtete Bühnenbereiche für Moderationen, Gespräche und Musikeinlagen. Die Jubiläumssendung war ein voller Erfolg, und André Poloseks Seminar war dafür mit verantwortlich.
In Kirchheimbolanden hat der Deko-Zauberer eine sehr heterogene Gruppe im Studio. Bisher hatte er nie mit so jungen „Dekorateuren“ gearbeitet. Junge wie Alte sind mit Begeisterung und Spaß dabei, und der Referent von „Deko, Kulisse, Licht“ ist voll des Lobes über die Kreativität und das Engagement seiner TeilnehmerInnen.
Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de