Seit 19.12. sendet das Freie Radio für Stuttgart vom Kamin des Kraftwerks in Stuttgart-Münster. Die Frequenz 97,2 MHz war bereits seit längerem auf diesen Standort umkoordiniert worden. Der Aufbau des Senders verzögerte sich jedoch immer wieder. Aus technischen Gründen wird in der ersten Stufe noch nicht mit der endgültigen Antenne gesendet. Der exponierte Standort bringt zusammen mit der Erhöhung der Strahlungsleistung schon jetzt eine spürbare Reichweitenverbesserung. Nach Abschluss der Aufbauarbeiten der Antennenanlage im Frühjahr 2003 kann das Freie Radio für Stuttgart Hörer nahezu im gesamten Raum Stuttgart erreichen. Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) verspricht sich hiervon – nach dem Umzug des Veranstalters in größere Räumlichkeiten – einen weiteren Schub für das ehrenamtliche Radioprojekt.
Das Freie Radio für Stuittgart weist in seiner Pressemitteilung darauf hin, dass durch den Umbau am 19. Dezember 2002 ein Sendeloch von 10 bis 15 Uhr entsteht. Aus der Information geht auch hervor, dass der Sender noch nicht am Ziel aller seiner Wünsche angekommen ist: „Es ändert sich dabei erst einmal nur der Standort der Antenne, die Frequenz und die Sendeleistung (100 Watt) bleiben. Wie es mit diesen beiden Punkten weitergeht, wird sich hoffentlich bald definitiv entscheiden…,“ schreibt Oliver Herrmann von FRS.
Author: Redaktion
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de