Frankfurt: 5 Jahre Radio X

Die Jubiläumsparty, die am 15. November 2002 auf dem Space Place Gelände in Frankfurt gefeiert wurde, war sichtbarer Ausdruck der Beliebtheit und Bekanntheit von Radio X, Frankfurts nichtkommerziellem Sender.
Mehr als ein Jahrzehnt haben sich die Gründer von Radio X um eine Lizenz bemüht, bevor sie 1997 auf Sendung gehen konnten.
Auf 101,4 FM oder 99,85 im Kabel ist der Sender, der sich vor allem mit seinem subkulturellem Programm einer großen Beliebtheit erfreut, zu hören. So berichtet die Musikerinitiative „Kick e. V.“ täglich über regionale Bands und Produktionen. Jede Nacht sendet „X-Fade, die DJ-Night“ progressive Clubsounds. Im Dezember 2002 feierte auch X-Fade Fünfjähriges; über 5.700 Programmstunden hat alleine diese Redaktionsgruppe produziert.
Ausgehtipps speziell für die regionale Untergrundszene liefert die tägliche Veranstaltungssendung „X Wie Raus“. 
Hinzu kommen Programme, die sich an ethnischen und anderen Zielgruppen orientieren, wie z. B. persische, afrikanische und türkisch-kurdische Sendungen, oder „Radio SUB“, das „schwul-unabhängig-bunte“ Programm.  Dem Anspruch, „das subkulturelle Leben der Stadt zusammenzuhalten“, werden Petra Klaus, die Geschäftsführerin, und die rund 350 ehrenamtlichen Mitglieder gerecht. Grundfinanziert wird Radio X mit etwa 66.500 Euro Fördergeldern der Landesmedienanstalt pro Jahr. 500 Fördermitglieder unterstützen den Etat ebenso wie die Einnahmen aus dem Museumsuferfest oder aus der alljährlichen Party. Mit 30 Prozent Eigenmittel liegt Radio X an der Spitze aller NKLs in Hessen. 

Author: Stefanie Werner
E-Mail: buffy_st@web.de

Kommentare sind geschlossen.