Ausbildungsverbünde stärken Bürgermedien

Landesvorsitzender Offener Kanäle NRW e.V. fordert: 
Ausbildung in Offenen Kanälen ausbauen

 

Die Landesanstalt für Medien NRW, die Rundfunkkommission des Landes NRW und der Landesverband Offener Kanäle NRW e.V. stellen zur Zeit Überlegungen zur Reform der Offenen Kanäle in NRW und deren Umstrukturierung an.

Nachdem in den vergangenen Monaten das neue Landesmediengesetz verabschiedet wurde,  sollen nun die Richtlinien neu überarbeitet werden, die ausschlaggebend für die weitere Förderung der Offenen Kanäle sind. Nach diesen neuen Richtlinien sollen insbesondere die Förderung von Medienkompetenz,  Qualifizierungsmaßnahmen und innovative Sendeformate, neue Verbreitungswege, wie das Internet, Kooperationen, sich ergänzende Partner und Medienkompetenzen gefördert werden.

Der Vorsitzende der Rundfunkkommission Wolfgang H. Cremer mahnte in einer Presseerklärung Beweglichkeit und Offenheit für diese Innovationen bei den Offenen Kanälen an. Der Landesvorsitzende Dr. Joachim Musholt sagte  dieser Beweglichkeit und Unterstützung neuer Ideen zu. Einige Offene Kanäle zeigen bereits modellhaft, wie fruchtbar neue Wege für die zukünftige Arbeit der Bürgermedien sind. So bilden einige Offenen Kanäle Lehrlinge aus, in Münster z.B. in den Bereichen Mediengestalterin Bild und Ton, Mediengestalterin Digital- und Printmedien und Kauffrau für audiovisuelle Medien. Diese Lehrlinge sind, so Dr. Musholt, „nicht nur eine Bereicherung und Hilfe bei internen technischen Abläufen in Offenen Kanälen, sondern auch Kommunikationshelfer und Medientrainer für die Bürger und Nutzer, die auf Sendung gehen wollen. Die den Lehrlingen vermittelte Kompetenz wird unmittelbar an die Bürger weitergegeben.“

Diese positiven Erfahrungen im Bereich der Offenen Kanäle veranlassen nun den Landesvorsitzenden Dr. Musholt bei der Formulierung der neuen Richtlinien durch die Rundfunkkommission unbedingt die Förderung von Ausbildungsplätzen bei den Offenen Kanälen einzufordern
Dr. Musholt:“Die bisherige Erfolgsbilanz bei der Ausbildung von Lehrlingen und die Lage auf dem Ausbildungsmarkt erfordern hier deutliche Signale.“ Daher fordert Dr. Musholt neben der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, die Kooperation von Partnern auf der Landes- und Regionalebene.
„Wir haben mit Ausbildungsverbünden gute Erfahrungen gesammelt. Rundfunkkommission, Landesmedienanstalt und Landesverband sollten bei ihren kommenden Gesprächen dieses wichtige Thema unbedingt behandeln.“

Author: LOK NRW e. V.
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de

Kommentare sind geschlossen.