Grenzüberschreitend: Mediennetzwerk SaarMaasMosel

SaarLorLux hat ausgedient: Die regionale Zusammenarbeit an der deutschen Westgrenze greift über das französische Lothringen und über Luxemburg hinaus und bezieht die belgische Wallonie mit ein. Sichtbarer Ausdruck des regionalen Bewußtseins ist der Name, den sich ein neuer Zusammenschluss von Sendern, Medieninstitutionen und -firmen gegeben hat, der am 25. Februar in Saarbrücken offiziell gegründet wurde: 
„Das Mediennetzwerk SaarMaasMosel ist die Plattform, auf der sich Medienmacher treffen, Partnerschaften entstehen und Synergieeffekte nutzbar gemacht werden. Das Mediennetzwerk SaarMaasMosel analysiert und fördert Entwicklungen auf dem regionalen Medienmarkt und unterstützt die Aufwertung des Medienstandortes Saar- Maas- Mosel.“ Diese und andere Ziele des Medienbundes kann man auf der gerade ins Netz gestellten Homepage nachlesen.

In der Gründungsversammlung wurde Dr. Gerd Bauer von der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) zum Vorstandsvorsitzenden gewählt, stellvertretende Vorsitzende wurden Fritz Raff, Intendant des Saarländischen Rundfunks, und Dr. Thomas Rochel von der Saarbrücker Zeitung. Eine Standortbestimmung versuchte die erste Veranstaltuung des Mediennetzwerks, die unter dem Titel „Chancen und Perspektiven grenzüberschreitender Kooperation für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt im Medienbereich“ am selben Tag über die Bühne gegangen war. 

„Wenn unsere Region im Reigen der bedeutenden Medienstandorte wie München, Hamburg oder Köln überhaupt eine Chance haben will, ernst genommen zu werden, kann dies nur durch die Zusammenarbeit aller Medienschaffenden über die Grenzen hinweg gelingen“, sagte LMS-Direktor Bauer in seinem Vortrag „Der Medienstandort SaarMaasMosel“. Das MedienNetzwerk solle dazu eine Initiativ- und Moderationsfunktion übernehmen. Damit würden auch die bestehenden Arbeitsplätze im Mediensektor gesichert und die Aussichten auf neue, zukunftssichere Beschäftigungschancen verbessert.

Saar-Wirtschaftsminister Dr. Hanspeter Georgi hatte sich zufrieden über die bisher erkennbare bessere Entwicklung des Saarlandes auch auf dem Arbeitsmarkt und beim wirtschaftlichen Wachstum im Vergleich zum Bundesdurchschnitt geäußert. Er sah darin auch ein Ergebnis der guten Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg und betonte die wichtige Rolle der Medien für die weitere Entwicklung der Region.

Author: Redaktion
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de

Kommentare sind geschlossen.