Wer hört uns, wer sieht uns zu?

Wieviele Menschen hören nichtkommerziellen Lokalfunk, wieviele sehen eigentlich Offene Kanäle? Reichweitenmessungen im Bürgermedienbereich scheitern oft an methodischen Problemen oder an den Kosten. Der Offene Kanal Hamburg kann seit dem Frühjahr 2001 mit „harten Zahlen“ aufwarten, die ein großes Interesse der Hamburgerinnen und Hamburger an ihrem Offenen Kanal Hörfunk wie auch Fernsehen zeigen. Ganz aktuell sind die Ergebnisse der Media Analyse (MA) 2003/I Radio, die dem OK-Hörfunk gute Resonanz bescheinigen:

 

Befragt wurden per Telefon 2047 Hamburgerinnen und Hamburger ab 14 Jahren im Frühjahr 2002 und Herbst 2002 (Grundgesamtheit: 1,28 Mio Personen).

  • 22,6 % der Befragten gaben an, schon einmal Hörfunk-Sendungen des Offenen Kanals gehört zu haben.
  • 5,3% der Interviewten aus der Stadt Hamburg haben den Offenen Kanal mindestens ein Mal innerhalb der letzten zwei Wochen gehört. („Weitester Hörerkreis – WHK“) In absoluten Zahlen entspricht dies ca. 68.000 Hörerinnen und Hörern. Bezieht man die Erhebungsdaten aus dem Ballungsraum Hamburg mit ein (WHK: 3,6 % mit einer Grundgesamtheit von 2,35 Mio Personen), kommen weitere 16.500 Hörer hinzu, so dass innerhalb von zwei Wochen rund 84.500 Personen gezielt die Radio-Sendungen des OKs einschalten.
  • „Hörer gestern“ (Montag bis Freitag): 0,4%.
  • Bei der Kategorie der „Stammhörer“ wird erfragt, wie viele Hörer/innen durchschnittlich ein Programm an vier bis sechs Tagen einer Woche gehört haben. Die Zahl für den OK liegt bei 1,3%.
Die vergleichbaren Reichweitenzahlen des OK-Fernsehens stammen aus der Erhebung „Ballungsraum Fernsehen 2002“ (Erhebung: 20.1. – 24.3.02) / NFO Infratest Media Research (5/2002):

  • 38,8 % (+ 8,6%) der Hamburgerinnen und Hamburger haben TV-Sendungen des Offenen Kanals schon einmal gesehen. (Grundgesamtheit der über 14-Jährigen: 1,28 Mio)
  • 11,4 % (+ 4,5 %) haben innerhalb der letzten 14 Tage („Weitester Seherkreis – WSK“) den Offenen Kanal eingeschaltet. Dies entspricht 145.000 TV-Zuschauerinnen und Zuschauern.
  • Zu den „Stammsehern“, also den Leuten, die an 4 – 7 Tagen den OK einschalten, zählen sich 1,0% (+0,3 %) der Befragten.
  • Die Zahl für „Seher gestern“ liegt bei 2,8 % (+ 0,9%), also bei rund 36.000 Personen (In Klammern: Veränderung gegenüber der Erhebung in 2001).

Author: Redaktion
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de

Kommentare sind geschlossen.