Meckenheim: Treffen des OK-Landesverbandes NRW

Auf dem Halbjahrestreffen des Landesverbandes Offener Kanäle NRW e.V. in Meckenheim diskutierten die Mitarbeiter und Vorstände intensiv den Entwicklungsplan III für das Bürgerfernsehen in NRW.
Anwesend waren Mitarbeiter der Landesanstalt für Medien und der Vorsitzende der Medienkommission Wolfgang Hahn-Cremer, die zu dem Entwicklungsplan und den daraus abgeleiteten Förderrichtlinien Stellung nahmen.
Der Entwicklungsplan soll im Sommer von der Medienkommission verabschiedet werden. Im Herbst werden die dazu gehörige Satzung und die Richtlinien beschlossen. Die zukünftige Förderung geht von einer Sockelfinanzierung, der Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen, einer Schwerpunktförderung und der Förderung von Kooperationsprojekten aus. Darüber hinaus soll die Bildung von Medienkompetenzzentren und die Entwicklung von neuen Verbreitungsplattformen angeregt werden.
Die Offenen Kanäle unterstützen grundsätzlich die Zielsetzungen des neuen Entwicklungsplans, jedoch entstanden über die einzelnen Ausführungsbestimmungen heftige Diskussionen. Insbesondere über die personellen Konsequenzen wurde gestritten.
Einig waren sich die Anwesenden, dass die Förderrichtlinien so formuliert werden müssen, dass für alle Beteiligten Rechtssicherheit besteht.
Durch die neuen Förderrichtlinien soll erreicht werden, dass die Bürgermedien eine größere Programmqualität erreichen und noch stärker als bisher Medienkompetenz vermitteln.
Der Landesverbandsvorstand Dr. Musholt: „Untersuchungen in NRW zeigen, dass Offene Kanäle wahrgenommen und die Programme gesehen werden. So ist in Münster die Mehrheit der Zuschauer zufrieden mit dem Programm und sieht es als sinnvolle Ergänzung bzw. Gegenpol zum kommerziellen Programm. Aber sie erhoffen sich für die Zukunft eine bessere Programmqualität.“
Bevor Mitte Mai eine Anhörung in Düsseldorf stattfindet, wollen sich die Offenen Kanäle am 5. Mai erneut zur Beratung treffen. Abschließen will im Herbst  die Medienkommission in NRW auf der Grundlage des neuen Entwicklungsplans eine neue Satzung und entsprechend Richtlinien beschließen.
Auch auf Bundesebene macht man sich Gedanken zur Entwicklung der Offenen Kanäle. So fand in Frankfurt eine Tagung des Bundesverbandes Offener Kanäle statt. Vertreter der Landesmedienanstalten und Mitarbeiter der Offenen Kanäle diskutierten zu dem Thema: „Quo vadis Bürgermedien“. Dabei wurden die Entwicklungen in NRW, Hamburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz vorgestellt.

Author: LOK NRW e. V.
E-Mail: lok.nrw@bennohaus.info

Kommentare sind geschlossen.