Im Januar 2003 wird die Idee geboren, ein regelmäßiges Garten-Magazin im Programm des Offenen Kanals zu etablieren. Neben zwei bereits interessierten Nutzern, galt es, weitere Menschen für das Projekt zu gewinnen. Eine Info-Broschüre über den ersten bundesweiten Garten-Kulturpfad führte zu einem Kontakt mit der zuständigen Mitarbeiterin bei der Stadt Fulda.
Während eines Brainstormings zu möglichen Inhalten des Garten-Magazins entstand unter anderem die Idee, die ortsansässige berufsbildende Eduart-Stieler-Schule anzusprechen. Deren Leiter war schnell für die Idee gewonnen und stellte einen Verbindung mit dem zuständigen Lehrer für den Fachbereich Gartenbau her. Auch bei ihm war Interesse geweckt.
Resultat des anschließenden Treffens ist:
Angehende Gärtner können durch die Produktion von Fernseh-Beiträgen rund um das Thema Garten, die von der Schule vorgegebenen Lerninhalte aufarbeiten und vertiefen. Im Praxisunterricht tauscht der Auszubildende den Spaten mit der Videokamera und den Klassenraum mit dem Drehort. Die Berufsschüler lernen in kleinen Teams zusammenzuarbeiten, sich miteinander abzustimmen und sich aufeinander zu verlassen. Sie pflegen dadurch einen intensiveren Kontakt miteinander, als es der schulische Alltag ansonsten ermöglichte. Den Gaben und Fähigkeiten der einzelnen Schüler entsprechend, arbeitet die gesamte Klasse an einem gemeinsamen Ziel. Die fertigen Filme werden als Lehrmittel an der Berufsschule eingesetzt. Lernende Schüler wandeln sich zu Lehrenden. Der Umgang mit Fernsehtechnik motiviert zu größerem schulischen Engagement. Die Ausstrahlung der fertigen Beiträge innerhalb des Garten-Magazins wird als Gipfel des Erfolges erlebt.
Fazit: Drei Jahrgänge vom ersten bis zum dritten Lehrjahr sind in das Projekt langfristig integriert. Video wird fester Bestandteil der Berufsausbildung und am Ende auch benotet.
Informationsveranstaltungen mit zwei Klassen wurden erfolgreich durchgeführt. Erste Kamera-Kurse sind gelaufen. Mögliche Inhalte wurden im Unterricht bereits besprochen und redaktionell vorbereitet. Langfristig soll eine zusätzliche Video-AG aus Schülern der drei Jahrgangsstufen entstehen. Außerdem will die Schule später einen digitalen Schnittplatz anschaffen.
Andreas Zollenkopf, festangestellter Medientrainer im Offenen Kanal Fulda und selbst passionierter Gärtner:
„Es sind die kurzen Wege einer Kleinstadt wie Fulda, die die Verwirklichung eines solchen Projekts schneller voranschreiten lässt, als dies wahrscheinlich in einer Großstadt möglich wäre. Kontakte unter den Interessierten sind schnell geknüpft, weil man in irgendeiner Form schon einmal miteinander zu tun hatte.“
Eines kann man jetzt schon sagen. Die jungen angehenden Gärtner sind begeistert bei der Sache. Der erste Sendetermin steht, monatliche Redaktionssitzungen sind vereinbart. Es kann losgehen mit:
– „Fuldas Garten-Lust – Ein Magazin für Gärtner und solche die es werden wollen !“ –
Author: Andreas Zollenkopf / OK Fulda
E-Mail: okfulda@t-online.de