Möglichkeiten zur Erhöhung der OK-Frauenquote

Am 15.05.2003 fand in Erfurt die Fachtagung des Bundesverbandes Offene Kanäle e.V. und der Thüringer Landesmedienanstalt „Frauen auf Sendung – Zur Nutzung des Bürgerrundfunks durch Mädchen und Frauen“ statt. Die gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (erwartungsgemäß überwiegend Frauen) wurden von Angelika Heyen (stellvertr. Direktorin der TLM) und Bettina Wiengarn (Leiterin OK Magdeburg und Mitglied des BOK-Vorstands) begrüßt, die dann auch die Moderation der Veranstaltung übernommen hat.

Neben zunächst überwiegend wissenschaftlicher Betrachtung des Veranstaltungsthemas (Zu den Geschlechterrollen in der Mediengesellschaft: Dr. Renate Luca, Universität Hamburg; Zugangs- und Umgangsweisen mit dem Internet – Aspekte unterschiedlicher Nutzung neuer Medien von Frauen und Männern: Isabell Zorn, Virtuelle internationale Frauenuniversität, Universität Bremen), wurden Erfahrungen und praktische Beispiele aus der Medienarbeit von Frauen dargestellt. So präsentierten Nutzerinnen aus den Offenen Kanälen Gera, Kassel und Berlin ihre Fernsehproduktionen und schilderten ihre Produktions- und Sendungserfahrungen in den Offenen Kanälen. In ihrem lebhaften und anschaulichen Vortrag schilderte Ilona Wuschig (stellvertr. Leiterin des Aktuellen Fernsehens im Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt / MDR) ihre beruflichen Erfahrungen in den Medien. Sie gab Strategieempfehlungen zur Verbesserung der Aufstiegschancen von Frauen in den Medien. Ihre Anregungen wurden interessiert aufgenommen, aber auch kritisch hinterfragt.

In der von Angelika Heyen moderierten Podiumsdiskussion zu Aspekten der Zielgruppenansprache und -arbeit wurden Möglichkeiten und Grenzen zur Erhöhung der Frauenquote in Offenen Kanälen erörtert. Eine einheitliche Meinung dazu und zu der Frage, ob Frauen die besseren Programm-Macher sind, konnte nicht einvernehmlich geklärt werden.

In seinem Schlusswort regte Jürgen Linke (stellvertr. Vorsitzender des BOK) an, dass der Bundesverband Offene Kanäle e.V. weitere Veranstaltungen für Frau anbieten solle, um den begonnenen Diskussionsprozess fortzuführen und als Ergebnis konkretes Handeln zu ermöglichen. Mit der Aussage „Hinter jedem erfolgreichen Offenen Kanal steht eine aktive Frauengruppe“ schloss Jürgen Linke die Veranstaltung.

Author: Bundesverband Offene Kanäle
E-Mail: bok@okb.de

Kommentare sind geschlossen.