Es heißt in der Regel „Kameramann“, aber „Cutterin“: Immer noch werden verschiedene Medienberufe traditionell jeweils einem Geschlecht zugeschrieben. Der „Girls‘ Day“ ist eine US-amerikanische Erfindung mit dem Ziel, Mädchen über traditionelle Männerberufe zu informieren. Im Mai 2003 fand zum dritten Mal in Deutschland ein Girls‘ Day statt. Auch Offene Kanäle wirkten dabei mit: So besuchten 22 Neuntklässlerinnen den Offenen Kanal Neuwied. Rund 50 Mädchen waren im Offenen Kanal Kassel zu Gast und lernten Ausbildungswege im Fernsehen kennen. Besonders intensiv widmet sich der Offene Kanal Essen (ok43) dem Thema „Mädchen in Männerberufen“ und arbeitet dabei im gleichnamigen Projekt unter dem Kürzel „MiM“ mit der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW zusammen.
13 Schülerinnen der Essener Franz-Dinnendahl-Realschule beteiligten sich an einem fünftägigen Workshop unter dem Titel „Nah dran bei Funk und Film“, bei dem sie die Gelegenheit hatten, sowohl Fernseh- wie auch Hörfunksendungen selbstständig zu produzieren. Wesentlicher Bestandteil des Projektes war auch, dass die Teilnehmerinnen mit Auszubildenden des Offenen Kanals Essen zusammen arbeiteten und so den Alltag des Ausbildungsberufes „MediengestalterIn Bild & Ton“ kennen lernen konnten.
In ihren Sendungen stellten die Schülerinnen u. a. eine Grafikerin und deren beruflichen Werdegang vor, sie befragten in einer Straßenumfrage junge Mädchen zu ihren möglichen Traumberufen und untersuchten, wie weit in medientechnischen Berufen Chancengleichheit zwischen Mädchen und Jungen herrscht. Zum Abschluss des Workshops präsentierten die Schülerinnen am 16. Mai ihre Hörfunk- und Fernsehprodukte.
Ein 20-minütiger Fernsehbeitrag wird erstmals am 20. Mai im Programm des Offenen Kanals Essen „OK43“ gesendet, ein Hörfunkbeitrag von ca. 50 Min ist am gleichen Tag im Rahmen der Bürgerfunkschiene im Programm von Radio Essen zu hören.
Darüber hinaus dokumentierte eine externe Mädchengruppe das Geschehen rund um das MiM-Projekt. Sie gehört dem Team „[i:si] TV“ an, das seit mittlerweile über einem Jahr mit Unterstützung ausgebildeter Medientrainer im Essener Bürgerfernsehen ein regelmäßiges Magazin „Adventure Kids“ produziert. Ihr Beitrag geht am 6. Juni im Programm des Offenen Kanals Essen auf Sendung.
Das MiM-Projekt in Essen „Nah dran bei Funk und Film“ wurde in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V., dem Offenen Kanal Essen (OK43), der Regionalstelle Frau und Beruf der Stadt Essen, dem Medienzentrum Ruhr (MZR) und der Neuen Essener Welle (NEW) veranstaltet. Ziel war es, die Medienkompetenz der Mädchen zu stärken, neue Impulse für die Berufswahl zu geben, Spaß an der Technik sowie Selbstbewusstsein im Umgang mit Medien zu vermitteln. Das Essener Projekt ist eines von 40 MiM-Projekten, die bis zum Jahr 2004 realisiert werden.
Author: Redaktion
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de