LfM-Medienkommission: Beschlüsse zu Bürgermedien

– Eckpunktepapier zur künftigen Förderung der
Bürgermedien


Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen soll stärker als bislang ein chancengleicher Zugang zu elektronischen Medien ermöglicht werden. Zu diesem Zweck hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in ihrer Sitzung am

11. Juli 2003 in Düsseldorf ein sogenanntes „Eckpunktepapier zur künftigen Förderung der Bürgermedien“ beschlossen. Grundsätzlich soll damit ein Beitrag zur verbesserten Vermittlung von Medienkompetenz geleistet werden.

 

Das Eckpunktepapier kann nebenstehend als PDF-Dokument abgerufen werden.

 

– Neues Förderkonzept für Bürgerfernsehen
(Entwicklungsplan III)

 

Mit Hilfe eines neuen Förderkonzeptes will die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) die weitere Entwicklung des Bürgerfernsehens in Nordrhein-Westfalen unterstützen. Die Medienkommission der LfM beschloss dazu in ihrer Sitzung am 11. Juli 2003 in Düsseldorf den sogenannten „Entwicklungsplan III“. Mit diesem Plan soll die Optimierung (u. a. Veränderung der internen Strukturen und des Programms, Ausbau der Qualifizierungsangebote) fortgeführt werden. Auch zur künftigen finanziellen Förderung des Bürgerfernsehens werden in dem Entwicklungsplan detaillierte Angaben gemacht.

 

Der Entwicklungsplan kann nebenstehend als PDF-Dokument abgerufen werden.


– Bürgerfernsehen: Förderung und Lizenzverlängerung

 

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) fördert auch in diesem Jahr verschiedene Arbeitsgemeinschaften „Bürgerfunk im Fernsehen“ (Offene Kanäle). Das hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in ihrer Sitzung am 11. Juli 2003 in Düsseldorf beschlossen.

Gefördert werden im Einzelnen die Arbeitsgemeinschaften in Bielefeld, Hamm, Münster, Dortmund, Marl, Duisburg, Paderborn, Lüdenscheid und Essen.

Das Bildungszentrum BürgerMedien e. V. wird als Träger der Koordinierungsstelle für die Weiterbildung im nordrhein-westfälischen Bürgerfernsehen von der LfM gefördert. Das Projekt hat eine Laufzeit bis zum 30. April 2006.

Außerdem wird die Zulassung für den Verein „Arbeitsgemeinschaft Offener Kanal in Paderborn e. V.“ im Verbreitungsgebiet Paderborn um drei Jähre verlängert.

Author: LfM
E-Mail: pwidlok@lfm-nrw.de

Kommentare sind geschlossen.