Das PiXEL-Fernsehen der TLM in Gera, der bundesweit erste und bisher noch immer einzige Offene Kanal für Kinder und Jugendliche, feierte am 6. September seinen fünften Geburtstag. Dafür hatten sich die Kinder einen besonderen Leckerbissen ausgedacht: Sie haben diesen Tag quer durch Gera interaktiv mit einer Video-Rallye gestaltet und erlebbar gemacht.
„Wir können alle stolz sein, dass der Offene Kinderkanal zu so einem durchschlagenden Erfolg, zum Vorbild für ähnliche Projekte in Deutschland und zu einem Beitrag für das Kindermedienland Thüringen geworden ist“, stellte TLM-Direktor, Dr. Victor Henle, zum 5. Geburtstag fest. Herr Klaus Peter Creter, Vorsitzender der TLM-Versammlung und Geraer zeigte sich darüber sehr erfreut, dass mit dem Goldenen Spatz und dem PiXEL-Fernsehen ein Teil der damit ver-bundenen Initiativen und Aktivitäten in Gera verankert ist.
Derzeit nutzen regelmäßig 360 Kinder und Jugendliche den PiXEL-Kanal, um sich eigene Fernsehbeiträge auszudenken und umzusetzen. Das Durchschnittsalter liegt bei 14 Jahren. In sieben Redaktionen, die sich jeweils wöchentlich treffen, arbeiten über 20 Kinder und Jugendliche unter Anleitung von Medienpädagogen. Die hohe Anzahl der Schulprojekte belegt anschaulich, wie sehr sich das PiXEL-Fernsehen unter dem Dach des Offenen Kanals Gera zum Dreh- und Angelpunkt der medienpädagogischen Arbeit der Geraer Region entwickelt hat. In über 110 Schulprojekten brachte es bisher fast 1.600 Schülerinnen und Schüler dazu, sich aktiv mit dem Fernsehen auseinander zu setzen.
In den fünf Jahren summierten sich die Aktivitäten der jungen Fernsehmacher auf rund 247 Beitragsstunden. Aus der wöchentlichen Sendezeit von 30 Minuten zu Beginn wurde inzwischen eine Stunde Sendezeit pro Woche. Die Beiträge der Kinder und Jugendlichen kommen aus allen Fernsehgenres: Magazine, Trickfilme, Musikclips, Gameshows, Nachrichten, Live-Sendungen und Talkshows.
Der Offene Kanal Gera (Fernsehen), der Teil der TLM ist, war bei seiner Eröffnung Ende Oktober 1996 der erste Offene Kanal in Thüringen. Mit seinem Umzug in die Webergasse bot sich auch räumlich die Möglichkeit, im selben Gebäude die schon länger gehegte Idee eines Offenen Kinderkanals zu realisieren. Derzeit sind sechs Personen angestellt, davon zwei als Medienpädagogen für die Kinder. Der Offene Kanal bietet drei Ausbildungsplätze für das Berufsbild Me-diengestaltung in Bild und Ton. Leiterin ist seit Beginn Frau Ute Reinhöfer.
Author: TLM
E-Mail: mail@tlm.de