Im Oktober 1998 eröffnete die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) in Fulda – nach Kassel, Gießen und Offenbach / Frankfurt – das vierte hessische Bürgerfernsehen. Mit der Aufzeichnung der Sendung „Wie war’s – wie wird’s“ soll am kommenden Dienstag der Geburtstag gefeiert und auch ein wenig Bilanz gezogen werden.
3750 Sendungen haben die Fuldaer Bürger in den letzten Jahren produziert. Weit über tausend Menschen sind inzwischen als Nutzer registriert, und immer noch kommt fast an jedem Arbeitstag ein neuer hinzu. Im letzten Jahr wurden in 350 Kursen 1350 Personen in Technik, Bildgestaltung und Filmtheorie geschult. Der Erfolg der Schulungen ist messbar: Kurze, gut gestaltete Beiträge bestimmen das Programm.
Diese Arbeit kann nicht nur von immer neuen Nutzern bewältigt werden. Viele Menschen haben den Offenen Kanal Fulda zu ihrer festen Freizeitbeschäftigung gemacht und prägen als regelmäßige Produzenten das Programm. Wie in jedem Offenen Kanal haben sich deshalb auch in Fulda standorttypische Schwerpunkte gebildet: Im Jahr 2001 hatten 20 Prozent der Beiträge einen religiösen Inhalt, gefolgt von den Themen lokale Politik, Vereine / Verbände, lokale Kunst und Lokales allgemein jeweils mit 10 Prozent.
Neben der klassischen Bürgermedienarbeit hat sich der Offene Kanal Fulda mit der Ausbildung von Multiplikatoren im medienpädagogischen Bereich einen zweiten Schwerpunkt gesetzt. In regelmäßigen Medienkursen werden angehende Erzieher, Lehrer und Sozialpädagogen geschult. Einen besonderen Platz nimmt die Kooperation mit der Fachhochschule Fulda ein. Seit vier Jahren gibt ein Mitarbeiter des Offenen Kanals am Fachbereich Sozialwesen medienpädagogische Seminare. In ihnen lernen die Studenten im Grundstudium zunächst Theorie, danach werden im Hauptstudium begleitete Praxisprojekte mit Jugendlichen durchgeführt. Kooperationspartner sind dabei Schulen, städtische Jugendeinrichtungen und viele freie Träger. Im letzten Schritt bieten die Studenten Projekte in eigener Verantwortung an. Inzwischen sind es 40 bis 50 Projekte pro Jahr, die zum großen Teil aus dieser Kooperation entstehen.
Auch wie es in den nächsten Jahren mit dem Offenen Kanal Fulda weiter gehen soll, ist Inhalt der Jubiläumssendung. Teilnehmer der Gesprächsrunde sind Winfried Engel als Vorsitzender der Versammlung der LPR Hessen, Oberbürgermeister Gerhard Möller für die Stadt Fulda, Prof. Dr. Gert Gekeler von der FH Fulda und Rolf Strohmann als Leiter des Offenen Kanals. Die Sendung wird am Freitag, dem 24. Oktober 2003, um 18:00 Uhr im Offenen Kanal Fulda ausgestrahlt.
Author: Offener Kanal Fulda
E-Mail: okfulda@t-online.de