Ein Papier zur flächendeckenden Qualitätssteigerung des Bürgerfunks in NRW überreichten Vertreter/innen von anerkannten Radiowerkstätten dem Vorsitzenden der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, Wolfgang Hahn-Cremer. Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Fachtagung der Landesanstalt für Medien (LfM) und des DGB-Bildungswerks Hattingen „Diskurs Bürgermedien 2004“ vom 28.04.04 bis 30.04.04.
„Der Bürgerfunk hat die Zeichen der Zeit erkannt,“ sagte Hahn-Cremer, „Das „Qualitätspapier Bürgerfunk“ ist eine bemerkenswerte Initiative aus den eigenen Reihen. Das ist gute Arbeit und ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“
Die Grundlage des Papiers entwickelte ein Arbeitskreis aus Vertretern des Landesverbandes Bürgerfunk (LBF), der katholischen Radiowerkstätten in NRW, der Gewerkschaften für Bürgermedien sowie von Volkshochschulen und freien Trägern. Das „Qualitätspapier Bürgerfunk“ umfasst ein Leitbild mit Leitlinien und Handlungsfeldern für die Medienarbeit in den rund 150 Radiowerkstätten in NRW. Das Papier wurde von den Teilnehmern der Fachtagung diskutiert und modifiziert. Dabei wurden aus den gesellschaftspolitischen und medienkompetenzvermittelnden Funktionen des Bürgerfunks konkrete Handlungsfelder zukunftsorientiert weiterentwickelt.
Im nächsten Schritt wollen sich die Vertreter/innen der Radiowerkstätten dafür einsetzen, dass das Papier in den Radiowerkstätten landesweit in die Praxis umgesetzt wird, um die Qualität von Bürgerfunksendungen zu sichern und weiter zu steigern.
Für weitere Informationen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
– den Landesverband Bürgerfunk NRW e.V., Jürgen Mickley, Medienforum Duisburg, Tel. (0203) 350 845, mobil 0172-39 55 300
– oder das Bistumsstudio West, Martin Wißmann, Tel. (0 28 71) 24 00 24, mobil 0170-210 44 73.
Zum Downloaden:
1. „Leitbild und Leitlinien“, 2. „Handlungsfelder“
Foto: Jürgen Mickley (rechts unten) überreichte dem Vorsitzenden der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, Wolfgang Hahn-Cremer, das „Qualitätspapier Bürgerfunk“, das Radiowerkstättenvertreter/innen landesweit in die Praxis umsetzen wollen.
Einen weiteren Beitrag zum Diskurs Bürgermedien 2004 hat Christa Claßen vom Bildungszentrum BürgerMedien verfasst.
Author: Landesverband Bürgerfunk NRW / Redaktion
E-Mail: lbf-nrw@medienforum-muenster.de