Hamburg: Startschuss für TIDE

Die Akustik-Paneelen sind angeschraubt, die Technik eingebaut und das Programm geplant. In den Studios des neuen Hamburger Stadtsenders steht alles in den Startlöchern. Dafür hat das Team in den letzten Wochen hart gearbeitet und an nichts anderes mehr gedacht als an TIDE.

So nämlich lautet der Name des neuen Bürger- und Ausbildungskanals.
Am ersten April strahlt TIDE TV zunächst Programmtafeln aus. Ab dem 2. April wird von montags bis sonnabends täglich von 14.00 bis 22.00 Uhr im Hamburger Kabelkanal 2 gesendet (partagiert mit BBC-World).
Das Radioprogramm von TIDE 96.0 ist täglich rund um die Uhr über Antenne auf 96,0 und im Kabel auf 95,45 MHz zu hören. (Ausnahme: von sonntags 6.00 Uhr bis montags 6.00 Uhr und dienstags von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr sendet das Hamburger Lokalradio auf dieser Frequenz.).
Bei TIDE NET gibt es unter www.tidenet.de alle wichtigen Informationen und Programmhinweise.

„Wir bieten Unterhaltung fern ab vom Mainstream“, sagt Carsten Meincke, Chefredakteur und Geschäftsführer von TIDE. „Und wir rufen alle Hamburger dazu auf, bei TIDE mitzumachen. Der Sender bietet Bürgern, Studenten und Schülern die Chance, alternative, experimentelle und innovative Sendeformate zu entwickeln und zu produzieren.“ Im Vorfeld wurden rund 150 Gespräche mit Interessierten geführt, die ihre Sendungen vorstellten. Der größte Teil wurde bereits im aktuellen Programm realisiert. Dessen Bandbreite reicht von Literatur- und Musiksendungen über Comedy und Talk-Shows bis hin zu Lehr- und Schulfilmen. Ebenfalls in Planung sind Info-Sendungen und Service-Magazine zu Themen wie Suchtberatung oder Erziehung.
„Der Kreativität und dem Engagement der Hamburger sind keine Grenzen gesetzt. Sie sind der Motor von TIDE“, so Meincke.

Als Chefredakteur trägt der erfahrene TV-Journalist die gesamte Senderverantwortung mit allen Rechten und Pflichten – festgelegt durch das Hamburgische Mediengesetz vom 1. Juli 2003. Darin wurde auch der Auftrag zur medienpädagogischen Aus- und Fortbildung von Schülern, Jugendlichen, Studenten und Bürgern definiert. Um diesen adäquat umsetzen zu können, initiiert TIDE den Aufbau eines medienpädagogischen Netzwerks. Der Sender versteht sich nicht als Einzelkämpfer in der Hamburger Medien-landschaft, sondern als Teamplayer. Bestehende Institutionen sollen effektiv miteinander verknüpft werden.

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern werden perspektivisch Qualitätsstandards und Qualifizierungsmodule entwickelt. Deren praktische Umsetzung dient dem Nutzen aller Beteiligten:
„Wenn zu uns jemand mit einer tollen Sendeidee kommt, ihm aber das technische Know-How dazu fehlt, helfen wir ihm innerhalb des Netzwerkes weiter“, erklärt Meincke. Das Netzwerk dient gleichermaßen als Kontakt- und Informationspool: „Nicht jeder, der in dieser Stadt einen Film dreht, weiß von der Möglichkeit, dass er ihn bei TIDE auch ausstrahlen kann.“

Ein Team aus jungen Designern, Grafikern und Musikern entwickelte für den Sender einen professionellen Marken-Auftritt:
Name und Erscheinungsbild kommen von den Studenten Jenny Harbauer, Nicole Klöters, Till Penzek und Henning Tietz vom Fachbereich Gestaltung der HAW. In Zusammenarbeit mit Alexandra Haßforth, einer jungen Hamburger Designerin, wurde die Umsetzung der animierten Anwendung und des Audio realisiert. Professionell unterstützt wurden sie von Peter Leckelt und Miachel Koch von Eachfilm.
Den Titelsong für TIDE TV komponierte der bekannte Musiker und Produzent Malte Hagemeister, der bereits mit den Sugababes, Timo Maas und Fettes Brot gearbeitet hat. Die erfolgreichen Newcomer Tyrus Hein und Lars Ohlendorf entwickelten die Jingles für TIDE 96.0.

Träger des neuen Bürger- und Ausbildungskanals ist die Hamburg Media School (HMS), die als Gesellschafter der
TIDE GmbH fungiert. Der Sender ist Teil des interdisziplinären Mediencampus Finkenau und wird sich so in die gesamte Universitätsstruktur der Stadt Hamburg einfügen.

Alle Hamburger sind herzlich eingeladen, sich bei TIDE zu engagieren!

Author: Hamburg Media School
E-Mail: info@tidenet.de

Kommentare sind geschlossen.