Videofilmen kann jeder, wirklich gute Filme zu drehen ist jedoch nicht einfach. Für die, die es lernen möchten, hat Galileo Design die Lern-DVD: „Digitales Filmen – Aufnahmetechniken“ auf den Markt gebracht. Diese DVD zeigt anhand speziell erstellter Übungsvideos, was man beim Drehen beachten muss.
– Wie wird mit manuellen Einstellungen gearbeitet?
– Was gibt es rund um Licht und Ton zu beachten?
– Welche Standard-Bildausschnitte gibt es und wie werden sie kombiniert, um eine Geschichte zu erzählen?
Das verspricht zumindest der Umschlagtext der DVD. Wie effektiv ist sie wirklich? Wir werden sehen.
In den rund 32 Filmclips werden allerhand Fragen beantwortet und Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Videokameras vermittelt. Die Theorie ist kurz und bündig gehalten, wohingegen der Schwerpunkt auf die Praxis verlagert wurde. In den knapp 100 Minuten werden dem ambitionierten DV-Einsteiger gezeigt, wie zum Beispiel in schwierigen Lichtsituationen dennoch gute Bilder entstehen können. Unter anderem lernt ihr, warum man nicht allzu oft zoomen sollte, wie sich die unterschiedlichen Einstellungsgrößen von der Totale bis hin zur Großaufnahme gestalten lassen, was bei der Belichtung zu beachten ist, warum man unbedingt einen Weißabgleich machen muss und welche unterschiedlichen Mikrofontypen es gibt. Besonders wertvoll sind die zusammengefassten Tipps am Ende des jeweiligen Kapitels.
Ausgiebig werden technische wie auch gestalterische Fragen berücksichtigt. Das nötige Hintergrundwissen um Formate, Auflösung etc. lernt der Nutzer visuell. Und das ist meines Erachtens gerade der gravierende Unterschied zu einem Lehrbuch, indem der Vorher-Nachher-Effekt visuell durch bewegte Bilder am Besten veranschaulicht wird. Der Lerneffekt ist so über die Wirkung z.B. der verschiedenen Aufnahmeperspektiven, über den richtigen Schwenk und darüber, was bei Zoomfahrten auf jeden Fall vermieden werden sollte, am Größten. Dennoch, auch eine Lern-DVD kann nicht das ersetzen, was man in der Praxis durch Übung erlernt.
Die DVD ist eine gelungene Anregung wie auch Ergänzung; ausprobieren solltet ihr jedoch die erworbenen Kenntnisse auf jeden Fall selbst.
Fazit:
Mit 49,90 Euro ist die DVD nicht gerade billig. Doch wer über das Niveau – „Schau mal Tante Erna, wir waren im Urlaub und haben einen Film gedreht“ – hinaus will, ist mit ihr auf jeden Fall gut beraten. Gerade durch die vielen Tipps und anschaulichen Video-Beispiele macht das Lernen deutlich mehr Spaß, als sein Wissen aus theoretischen Handbüchern zu beziehen.
Die DVD ist ein ideales Geschenk für den ambitionierten Videofilmer, allerdings wirken die Menüs manchmal etwas langatmig. Zu den jeweiligen Kapiteln erscheinen jedes Mal die Intros auf dem Bildschirm. Im Vorfeld lassen sie sich leider nicht abschalten, das kann ein wenig stören.
Author: Verena Philipp
E-Mail: anerev.p@gmx.de