Bei den Zuschauern gut angekommen ist die Berichterstattung des Südwestpfalz-OK aus den Studios Rodalben, Zweibrücken, Dahn und Hauenstein über die Wahlen am 13. Juni 2004. Auch diesmal stand die Pirmasenser Zeitung, das Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken und die Regionale Schule Hauenstein als Kooperationspartner bereit. Die Moderatoren Markus Appelmann (Studio Rodalben), Werner Euskirchen (Studio Zweibrücken), Hans Stauder (Studio Dahn) und Willi Schächter (Studio Hauenstein) mussten allerdings lange warten, bis sie erste Ergebnisse bekannt geben konnten. Bekanntlich verzögerte die Auszählung der Europa-Wahl eine frühere Bekanntgabe. Diese Zeit konnte überbrückt werden durch die Bekanntgabe von Umfrageergebnissen, die zum Teil sehr nahe an den endgültigen Ergebnissen lagen. So betrugen zum Beispiel bei der Bürgermeisterwahl in Hauenstein die Abweichungen zwischen Umfrage und Endergebnisse nur 0,1 bis 3,2 Prozentpunkte. Ansonsten gab es größere Abweichungen, was daran lag, dass eine Schulklasse kurzfristig ausfiel und somit nicht wie geplant an mehreren Orten Umfragen durchgeführt werden konnten.
Neben den Umfrageergebnissen nahmen zahlreiche Gäste an den Livesendungen teil. Dies waren unter anderem:
In Rodalben: Werner Becker (Verbandsbürgermeister), Walter Leiner (Stadtbürgermeister), Anton Matheis (Kandidat der CDU), Jürgen Stephan (Kandidat der SPD), Wilhelm Matheis (parteiloser Kandidat);
In Dahn: Roland Gappa (Vorstandsmitglied des FDP-Kreisverbandes Westpfalz), Manfred Schreiner (Stadtbürgermeister);
In Hauenstein: Markus Pohl (Kandidat der CDU), Bernhard Rödig (Kandidat der FDP).
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für weitere Wahlsendungen am 27. Juni 2004. Dann geht es um die Stichwahlen, deren Ergebnisse besonders in Rodalben und Hauenstein mit Spannung erwartet werden.
Author: Südwestpfalz-OK
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de