„Studium, Ausbildung, Praktikum oder gar nichts?“

Information und Beratung über Qualifizierungswege und Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im für den Laien vielfältigen und deshalb zunächst unüberschaubaren Medienbereich gab es bei der Generation M. Auf dem Qualifizierungsforum Medien und Kommunikation zum medienforum.nrw Generation M vom 21. bis 23. Juni in der Koelnmesse informierten sich bereits an den ersten beiden Tagen 3000 Bildungsinteressierte über Beschäftigungsmöglichkeiten, Entwicklungen und Trends im Berufsfeld Medien.

Aufgeteilt in drei Blöcke – berufe konkret, studium konkret und aus-und fortbildung konkret – gaben fachkompetente Gesprächspartner interessierten jungen Menschen und Multiplikatoren in jeweils einstündigen Talkrunden sehr offen und ehrlich Auskünfte über Chancen, Perspektiven und Risiken ihrer einzelnen Arbeitsfelder.

 

„Wir freuen uns sehr, dass unser neues Konzept so super angenommen wurde“, so Mathias Laermanns, Geschäftsführer des Messeorganisators AIM Publik GmbH.   „Wir konnten die enorme Nachfrage auf den Beratungsinseln kaum bewältigen und sehen uns durch die Nachfrage nach individueller Beratung in unserer Arbeit mehr als bestätigt“, ergänzt Andrea Stein, Geschäftsführerin AIM.

 

Auch die LfM NRW hatte das Motto „Lernen in den Bürgermedien“ ins Auge fallend plakatiert und bot einen sehr differenzierten Einblick in die unterschiedlichen Lernfelder der Bürgermedien. Das BZBM präsentierte seine Angebotspalette ebenso wie die Bürgerfernsehsender und Bürgerradios, Campusradio und -fernsehen zeigten Hörbeispiele ihrer Arbeit, einzelne Medienkompetenznetzwerke stellten sich vor. Auffällig viele sehr junge Menschen fragten nach Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten, erschreckend vielen jungen Menschen ist grundsätzlich gar nicht klar, welche Richtung sie einschlagen wollen: Ein Studium oder eher eine Ausbildung oder doch erst mal nur ein Praktikum oder erst mal gar nichts…

Author: Christa Claßen / Redaktion
E-Mail: classen-bzbm@hoerfunkakademie.de

Kommentare sind geschlossen.