6 Münsteraner Jugendliche waren vom 03. – 15. Juli Gast in Lublin, der Partnerstadt Münsters in Polen.
Dort fand im Rahmen des „Youth4Media“- Medienprojekts eine Jugendbegegnung zwischen deutschen, schwedischen und polnischen Jugendlichen statt.
Organisiert von der Nowy Staw Stiftung, trafen sich die Teilnehmer im Alter von 17 – 29 Jahren im „European Meeting House“ in Nasutow, einem kleinen Dorf nahe Lublin, um im Rahmen eines „European Media Camps“ interkulturelle Videos zu erstellen.
Nach einer kurzen Kennenlernphase und der Vorstellung der beteiligten Organisationen, dem Bürgermedienzentrum Bennohaus Münster, dem Reichsverband Offener Kanäle Göteborg und der Nowy Staw Stiftung Lublin wurden die Jugendlichen in 3 internationale Arbeitsgruppen eingeteilt.
Aufgabe war es dann, kleine inhaltliche Beiträge mit der Kamera zu drehen und diese hinterher mit digitalen Schnittprogrammen zu fertigen Produkten zu verarbeiten.
Die Gruppen beschäftigten sich z.B. mit Kindern und Schulen aus Lublin, die für das Kinderfernsehen i:si in Münster produzieren. Diese erstellten ein Musikvideo, ein Märchen, einen Trickfilm und eine Straßenumfrage.
Besonders spannend war aber die Arbeit jener Gruppe, welche sich mehr mit historischen Themen wie dem 2. Weltkrieg auseinander setzte. Dazu besichtigte
sie nicht nur Orte in Lublin und Kazimierz Dolny und lernten viel über die Kultur und Geschichte der Region, sondern besuchte auch das Konzentrationslager Majdanek.
Durch die direkte Auseinandersetzung vor Ort und die Aussenaufnahmen sammelten die Teilnehmer viele praktische Kenntnisse im Bereich der Medienproduktion wie z.B. Regeln des sog. „Storytellings“.
Abgerundet wurde das Programm durch eine gemeinsame Analyse der entstandenen Filme. Bei der Präsentation war auch eine Filmkritikerin aus Lublin, Frau Malgorzata Sadek, anwesend. Ihre Anmerkungen gewährten den Produzenten als auch den Zuschauern einen professionellen Blick auf die Ergebnisse ihrer Arbeit.
Alle Filme werden demnächst auf TV – Münster im Rahmen der Sendungen „Unter Freunden“ und „Grenzenlos“ ausgestrahlt.
Author: Bennohaus Münster
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info