Dushan Wegner: Der Videojournalist

Die Fachzeitschrift „Kameramann“ lobt: „Perfektes Arbeitsmaterial“ für die „Karriere als Videojournalist“, und meint: „Gut gemacht!“ Dushan Wegner hat es geschafft, als erster mit einem Fachbuch zum neuen Berufsbild „Videojournalist“ auf dem Markt zu sein. So heißt es auch: „Der Videojournalist – So arbeitet man mit DV-Kamera und Computer erfolgreich für das Fernsehen“.

 

„Von der Idee über den Dreh bis zum Schnitt“, das Buch ist systematisch aufgebaut und umfassend; es ist flott geschrieben und für Einsteiger lesbar – die Tiefe spezialisierter Fachbücher erreicht es natürlich nicht.

Bereits im ersten Kapitel „Ausrüstung“ finde ich einen netten Absatz über „Bodyfilming“ – hier geht es darum, wie man seine kleine DV-Kamera stabil kriegt – den ich so klar und knapp bisher nirgends lesen konnte. Ein wahres Fest für mich (der ich jeden Tag von unetikettierten Bändern verfolgt werde) sind die Kapitel über „Papierkram“ und das Archivieren. Der Bereich Bildgestaltung liefert u. A. eine nachvollziehbare Erläuterung des Goldenen Schnitts.

 

Wie finde ich Themen? Wie gestalte ich Geschichten? Auf diese Fragen konzentriert sich Wegner. Dabei berücksichtigen seine Tipps immer den Marktwert des geplanten Produkts: Hier geht es nicht um Kunst, sondern um Existenzgründung. Wenn Dushan Wegner unter „Recherche und Themenfindung“ über den Wert hübscher und knapp bekleideter Protagonisten schreibt, dann mag das zynisch klingen, beschreibt aber eine Realität des Fernsehmarktes, die angehende Videojournalisten nicht negieren können. Und wer sich den Ratschlägen des Autors hier nicht anschließen mag, erhält – auch in dem anschließenden Kapitel „Story Basics“ – zumindest einen Einblick in diese Realität.

 

Schön auch der Abschnitt über die „Protagonisten“ selbst. Es ist pragmatisch und realistisch, im eigenen Bekanntenkreis mit der Suche anzufangen. Dushan Wegner beschreibt darüber hinaus die neue Welt der Casting-Sites im Internet. Kapitel über Interviewtechnik, Drehplanung und Presserecht vervollständigen das reichhaltige Angebot des Buches.

 

Alles ist möglich: „Der Videojournalist“ ist der Vorbote eines neuen TV-Zeitalters. Und – gerade, wenn man die Herkunft amerikanischer VJs betrachtet – die Ein-Mann- oder Ein-Frau-Teams der Bürgermedien erscheinen plötzlich in einem anderen Licht. Dushan Wegners Buch ermutigt und motiviert. Für die Karriere der Leser fühlt sich der Autor nicht verantwortlich. Deswegen ist es nur ehrlich, wenn er sich im Nachwort „Vj 2.0“ auf die krisenhaften Erscheinungen im Medienmarkt bezieht. Aber: „Es liegt an Dir, an Deiner Phantasie und Deinem Enthusiasmus.“

 

Ach ja: Das Cover ziert ein Aufdruck „Mit einem Vorwort von Michael Rosenblum“. Wer den Guru der Videojournalisten noch nicht kennt, freut sich über seine Kraftsprüche: „Überall in der Welt senden Hunderte von Kanälen ununterbrochen Tag und Nacht endlosen Müll.“ Dushan Wegners Buch wäre auch ohne Rosenblums Zutun eine absolute Empfehlung.

 

Dushan Wegner: Der Videojournalist – So arbeitet man mit DV-Kamera und Computer erfolgreich für das Fernsehen; mediabook Verlag, ISBN 3-932972-16-3, 47,00 ¤, www.mediabook-verlag.de

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de

Kommentare sind geschlossen.