Das Bürgermedienzentrum Bennohaus ist Träger des Projektes „EU-Medientrainer“. Die Partner des von der europäischen Kommission geförderten „Leonardo“ Projektes entwickeln ein Qualifizierungskonzept für europäische Medientrainer. Dieses richtet sich an Schulen, Jugendzentren, Kultur-, Medien- und Weiterbildungseinrichtungen.
Europäische Medientrainer sollen dort medial qualifiziert werden und ihre Kenntnisse an die speziellen Zielgruppen weitergeben.
Ein weiteres Ziel des Leonardo Projektes ist die Schaffung eines europäischen Bürgermediennetzwerkes, sowie die Herstellung von Öffentlichkeit über die Bürgermedien und neue multimediale Verbreitungsplattformen.
Die deutschen Partner des internationalen Projektes sind der Arbeitskreis Ostviertel e.V., der offene Bürgerkanal e.V. Münster, die Landesarbeitsgemeinschaft lokale Medienarbeit Duisburg und der Bundesvorstand offene Kanäle Berlin. Des weiteren engagieren sich die Medienhochschule und eine weitergehende Schule aus der Partnerstadt Kristiansand (Norwegen), ein Jugendzentrum aus Hengelo (Niederlande) und die Nichtregierungsorganisation LOS, sowie die europäische Stiftung Nowy Staw aus der Partnerstadt Lublin (Polen) in dem Projekt.
Die Partner trafen sich in den vergangenen Tagen in Berlin um zur Halbzeit des Projektes den Interimsreport fertig zu stellen.
Die Qualifizierungsmodule und -bausteine sind entwickelt und sollen in den Städten Hengelo, Lublin und Münster erprobt und evaluiert werden. In Münster macht das die Bildungsstätte im Bennohaus. Die Evaluation übernimmt eine internationale Arbeitsgruppe, der auch der Geschäftsführer des Bürgermedienzentrums Dr. Musholt angehört. Eine erste Evaluation des Multi-Media-Moduls wurde bereits auf der Tagung in Berlin getestet.
Das Modul WEB-TV ist nunmehr online. Fernsehsendungen können jetzt via Internet live gestreamt werden. Umgekehrt können sich Partner ohne TV-Struktur über den Computer live zuschalten.
Die Leonardopartner nahmen in Berlin an einer europäischen Konferenz ihres Projektpartners Bundesverband offener Kanäle teil. Zum Abschluss dieser Konferenz gründeten die Teilnehmer den Verein „Open Channels for Europe“
Author: Bürgermedienzentrum Bennohaus
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info