Jugend macht Radio 2004 – 17 Preise für Jugendradios

Das große Finale des größten Jugendradio-Wettbewerbs in NRW: Über 100 Radiogruppen haben etwa 130 Beiträge eingeschickt. 17 Radiobeiträge wurden am Samstag, den 4.12. im Duisburger Landschaftspark Nord ausgezeichnet. Die Gewinner zwischen 8 und 25 Jahren wurden in vier Altersgruppen bewertet. Ein Sonderpreis wurde für das Thema „Die Radio-Olympiade“ vergeben. Die Gewinner erhielten Sachpreise (Aufnahmegeräte, Mikrofone und andere Technik für die weitere Radioarbeit) im Gesamtwert von 2.500 Euro. Zudem bekamen alle Preisträger Hörspiele vom „hörverlag“, der freundlicherweise aktuelle Produktionen zur Verfügung gestellt hat.

 

Dr. Elmar Schulz-Vanheyden (Staatssekretär des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder NRW) war sehr erfreut über die große Anzahl der eingeschickten Beiträge, die durch eine enorme inhaltliche Bandbreite und ein hohes Niveau zu überzeugen wussten. Dr. Wilfried Schmid von der Landesanstalt für Medien NRW betonte die kreative Vielfalt und Qualität der ausgezeichneten Hörstücke, die zum größten Teil im Rahmen des NRW-Bürgerfunks produziert wurden. Hans-Dietrich Kluge-Jindra (Vorstandsvorsitzender der LAG Lokale Medienarbeit NRW) freute sich darüber, dass die Erfolgsgeschichte des Wettbewerbs auch im 14. Jahr fortgeschrieben wurde.

 

Beim Abschluss-Festival wurden aber nicht nur Preise vergeben. 120 junge Radiomacher haben den ganzen Tag über in sechs verschiedenen Workshops die Feinheiten des Radiomachens gelernt. Da wurde moderieren geübt, Hörspiele produziert, Musikfarben besprochen, Sportreportagen gemacht, Jingles gebaut und live über das Internet gesendet (In Kooperation mit dem Streming-Server der LfM NRW auf www.buergermedien.de).

 

Weitere Informationen zum Jugend macht Radio-Wettbewerb sowie alle Siegerbeiträge finden Sie auf www.jugendradio-nrw.de.

      

Gefördert wird der Wettbewerb vom Ministerium für Schule,
Jugend und Kinder NRW und der Landesanstalt für Medien NRW.
 
Jugend macht Radio 2004 – Übersicht der Siegerbeiträge

 

Altersgruppe 8-13          

1. Platz: „Handel (& Musik) der Römer“  Klasse 4a / Katholische Grundschule & Studio Eck, Köln

2. Platz: „So klingt Medebach“   Max Hundelshausen, Medebach

3. Platz: „Kinder gegen Krieg“   Schulkinderhaus & Funkhaus Marl, sowie „Der Grüffelo“   Städtische Sonderschule für Lernbehinderte, Gelsenkirchen

 

Altersgruppe 14-16          

1. Platz: „Judentum – Wasn das?“  Ev. Kirche, Westerkappeln & Radiowerkstatt Velpe sowie „Karneval im Nationalsozialismus“ Humboldt Gymnasium & Radiowerkstatt Studio Eck, Köln      
2. Platz: „Nichtsprechende Kinder“  KRASS / Hauptschule 2, Sundern

3. Platz: „Ausgehverbot unter 14“   Girls on Stage, Neukirchen


Altersgruppe 17-19          

1. Platz: „TV Tralala“    Spot aus, Porz an / Studio Eck, Köln
2. Platz: „Graffiti“    Jo DuMont Radio (Joseph Dumont Berufskolleg) / Studio
Eck, Köln

3. Platz: „Der Tee“  Schelm FM, Detmold


Altersgruppe 20-25          

1. Platz: „Blind“   Simon Dolensky / Radiowerkstatt Exlex, Mönchengladbach
2. Platz: „kuriose Plattenkiste“   Kurzschluss – Das Jugendmagazin, Herne

3. Platz: „Graf Zahl“    Helena Kischka / radio ct, Bochum


Thematischer Wettbewerb / Radio-Olympiade      

1. Platz: „Ein ganz normaler Freitag“  TEENitus / Radiowerkstatt Exlex, Mönchengladbach
2. Platz: „Olympia 1900“    Yogi Löschner / Radiowerkstatt Exlex, Mönchengladbach

3. Platz: „Paralympics“    Gemeinsam Leben, gemeinsam Lernen & Radiowerkstatt im Bert Brecht-Haus, Oberhausen

Author: Matthias Felling, LAG Lokale Medienarbeit NRW
E-Mail: felling@medienarbeit-nrw.de

Kommentare sind geschlossen.