Kurs „B-MedientrainerIn“ erfolgreich abgeschlossen

Zwölf  hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sechs verschiedenen Bürgermedieneinrichtungen in Nordrhein-Westfalen beginnen das Jahr 2005 als frischgebackene MedientrainerInnen mit B-Qualifikation. Mehrere Monate lang haben sie in zweitägigen Seminarmodulen zusammen gelernt und gearbeitet, damit sie selber zukünftig in ihren Einrichtungen vor Ort MultiplikatorInnen zu sog. C-MedientrainerInnen ausbilden können.
Die Themen spannten sich von „Bürgermedien in der demokratischen Gesellschaft“ über „Formate und Dramaturgie“ und „Interview“ oder „Moderation“ bis hin zu „Qualitätssicherung“ und „Redaktionsgruppenmanagement“. Wie ein roter Faden zog sich kontinuierlich der Erwerb von Vermittlungskompetenz durch die Qualifizierung, schließlich sollen B-MedientrainerInnen zukünftig selber Seminare leiten.
Entwickelt und finanziert wurde die Qualifizierung gemeinsam von der Deutschen Hörfunkakademie, dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. und der Landesanstalt für Medien NRW mit dem Ziel, durch qualitativ gute Redaktionsgruppenarbeit mit C-MedientrainerInnen als Redaktionsgruppenleitung NutzerInnen der BürgerMedien sensibler zu machen für die Produktion der eigenen Beiträge und langfristig Qualität der Sendungen zu steigern.
Mit diesem Pilotprojekt wurde erstmals in NRW eine bürgermedien-übergreifende Qualifizierung durchgeführt. Alle TeilnehmerInnen erhielten ein Zertifikat, das sie als B-Medientrainerin oder B-Medientrainer auszeichnet.

Author: Bildungszentrum BürgerMedien
E-Mail: Christa Classen [classen-bzbm@hoerfunkakademie.de]

Kommentare sind geschlossen.