Offenbach: „Bilder der Großstadt“ ausgezeichnet

In einer großen Live-Sendung, direkt aus dem Studio des Offenen Kanals, erhielten die Gewinner des Video-Wettbewerbs ihre Preise aus der Hand des Offenbacher Oberbürgermeisters.

 

Zunächst vergab er den von der Jury ausgewählten Sonderpreis an Mathias Pritzkow, der in seinem Beitrag eine Reise durch die Zeit zeigte, die im Jahr 2054 endete. Um ihn zu weiteren Trick- und Animationsfilmen zu ermuntern, erhielt er Fachliteratur für sein Genre.

Den dritten Preis erhielt das SeniorenTeam, das einen kurzen, aber dennoch vielsagenden Beitrag über die vielen Gesichter von Offenbach drehte. Der Preis wurde von Lieselotte Heußner und Helga Plank entgegen genommen. Sie waren glücklich, für die bevorstehenden Dreharbeiten an ihrem Krimi das nötigte Bandmaterial und eine Filmklappe zu erhalten.

Werner Eichhorn ist den filminteressierten Offenbachern seit vielen Jahren bekannt, gehört er doch immer in die erste Reihe der Sieger. Dieses mal belegte er den zweiten Platz für seine Darstellung von Offenbach. Er begeisterte als echter Offenbacher mit informativen historischen Bildern. Dass das Herz von Werner Eichhorn „seiner“ Stadt gehört, konnte er in seinem Beitrag nicht leugnen. Aus den Händen des OB und von Heidi Sekulla nahm er strahlend einen S-VHS Player entgegen.

Den ersten Preis sprach die Jury Video- und Film-Newcomern zu: Einer Gruppe von jungen Menschen, die eine Ausbildung beim Bildungszentrum des Hessischen Handels erhalten. Der Jury gefiel der junge, unkonventionelle Stil, den die Gruppe kreierte. Besonders hervorgehoben wurde jedoch, dass die jungen Leute Offenbacher Menschen auf der Straße direkt zu Wort kommen ließen. Keiner aus der Gruppe hatte für das Erstlingswerk einen Preis erwartet. Die Freude über einen Kinoabend für alle mit anschließendem gemeinsamen Essen war deshalb besonders groß.

 

Die Sendung wurde von der frisch und zügig moderierenden Heidi Sekulla geprägt, die Gerhard Grandke auch bei der Preisverleihung unterstützte.

Für bunte und interessante Unterhaltung sorgten in flottem Reigen: Aqu`Aries & Cancer, (Offenbach), Tanzstudio Marques (Frankfurt), Brigitte Schrot (Frankfurt), Fabio, Can und Lea „Rap Off“ und Christiane Lahr (alle Offenbach).

Für das Team wie für die Gäste des Offenen Kanals war es eine große Freude, nicht nur den Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk, Prof. Wolfgang Thaenert aus Kassel begrüßen zu können, sondern, dass auch Staatsminister Stefan Grüttner, Chef der Wiesbadener Staatskanzlei, das Ereignis zu einem Besuch im Offenen Kanal nutzte. Das Publikum dankte ihm mit herzlichem Applaus, dass er aus einer Landtagssitzung heraus direkt zum Offenen Kanal geeilt war.

Author: OK Offenbach/Frankfurt
E-Mail: Offener.Kanal.Of-Ffm@t-online.de

Kommentare sind geschlossen.