Von Bad Leseburg über Spielizien auf die Fitti-Inseln

Viele Länder gilt es zu bereisen in der Welt der Kinderrechte beim diesjährigen Weltkindertag in Fulda. Da gibt es zum Beispiel das Land „Schlaubergien“ mit dem imposanten Städtchen „Farbenhausen“ und dem berühmten Erholungs- und Kurort „Bad Leseburg“, nicht unweit von „Staunhausen“, „Sprachstadt“ und „Wissbaden“.


Über Länder wie „Spielizien“, „Familienland“ und die „Fitti-Inseln“ geht die Reise auch nach „Demokratien“, und zwar in die Hauptstadt „Meinungen“, Kreis „Videoten“, wo – just vor der Bundestagswahl – die jungen Besucher/innen des Welt-kindertages sich am Stand des Offenen Kanals in die Rolle eines/r frisch gewählten Bundeskanzlers/-kanzlerin hinein versetzen können.
Am Weltkindertag finden rund um den Globus Aktionen und Veranstaltungen statt, um die Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. So werden am 17. September in Fulda am Platz Unterm Heilig Kreuz zahlreiche Einrichtungen vertreten sein, um sich mit einer ganzen Bandbreite von Kinderrechten zu beschäftigen. Die Rechte (z.B. „Kinder ha-ben ein Recht auf Bildung“) werden durch die unterschiedlichen Länder repräsentiert – hier, logisch: „Schlaubergien“.


Ebenso unschwer zu erraten: Im Land „Demokratien“, wo der Offene Kanal seinen Sitz hat, geht es um das Recht auf „Meinungsäußerung, Information, Mitbestimmung und Gehör“. Am Stand des OK Fulda können Kinder in einer eigens für sie eingerichteten „Wunschecke“ in eine Videokamera sprechen und der Öffentlichkeit erklären, was sie für die Kinder dieser Welt tun würden, wenn sie die Rolle eines Staatsoberhauptes inne hätten.
Mit den Statements der jungen Besucher/innen wird eine Reportage über den diesjährigen Weltkindertag produziert, die am 22. September im Offenen Kanal gesendet wird, so dass die Reise in die Welt der Kinderrechte den Menschen noch lange im Gedächtnis bleiben kann.

Author: LPR Hessen, OK Fulda

Kommentare sind geschlossen.