The winners are: Linda, Alina, Lis und Maude

Was braucht man zum Fernsehen machen? Eine Ausbildung, ein Studium, viel technischen Sachverstand? Falsch, es genügen vier begeisterte Kinder, die Phantasie haben und gern basteln.

Dies haben Linda (12), Alina (9), Lis (9) und Maude (6) beim Sommerferienprogramm des [i:si]-Kinderkanals im Bürgermedienzentrum Bennohaus unter Beweis gestellt. Beim diesjährigen Trickboxx-Festival in Essen haben sie am Freitag den ersten Preis für ihren Trickfilm „Ein Platsch im Meer“ in der Kategorie 6-10 Jährige in Empfang genommen. Nachdem ihr Film bereits beim Trickboxx-Festival in Münster von der Kinder-Jury zur Teilnahme an der Abschlussveranstaltung in Essen ausgewählt worden war, waren die [i:si]-Kinder sehr gespannt. Als die jüngsten Gewinner des Festivals dürfen sie nun das Filmhaus in Bielefeld besuchen, wo sie lernen, wie ein professioneller Trickfilm produziert wird. Natürlich dürfen sie dies auch gleich praktisch ausprobieren, indem sie Figuren zeichnen und basteln, diese auf der Leinwand bewegen und den Film mit Musik und Geräuschen unterlegen.
Ihren ersten, schon nahezu professionellen Trickfilm haben die Kinder innerhalb von nur fünf Tagen in der zweiten Woche der Sommerferien im Bürgermedienzentrum Bennohaus produziert. Sie haben sich eine Geschichte zum Thema Wasser ausgedacht, ein Drehbuch geschrieben, Figuren gebastelt und Bilder gemalt. Mit der so genannten Trickboxx haben sie daraus den Trickfilm erstellt. Erzählt wird das Abenteuer des Regentropfens Platsch, der auf Reisen geht. Im Meer angekommen ruft er nach einer Ölverschmutzung das „gute Schiff“ zur Hilfe, das das Meer säubert, so dass der Regentropfen wieder aufsteigen kann und zu guter Letzt glücklich verdunstet.

 

Mit einer Trickboxx können Kinder einfach und in kurzer Zeit Trickfilme produzieren. Die Trickboxx kommt ursprünglich aus Schweden und wurde in Deutschland durch den Kinderkanal ki.ka populär. Seit einigen Jahren betreiben Offene Kanäle insbesondere in Hessen und Nordrhein-Westfalen intensive „Trickboxx-Arbeit“. Das Bildungszentrum BürgerMedien unterstützt diese Arbeit durch Seminare, in denen PädagogInnen/MultiplikatorInnen der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit den Umgang mit einer Kamera, einer Holzkiste und einer Menge Bastelmaterial erlernen. In Nordrhein-Westfalen wurden 2005 zahlreiche Treickboxx-Filme produziert und auf lokalen Trickboxx-Festivals, z. B. in Münster, gezeigt. Ausgewählte Trickfilme und -filmer wurden dann zum 2. Trickboxxfestival NRW nach Essen eingeladen.

Author: ISI TV Münster / Redaktion conneX
E-Mail: isi.muenster@web.de

Kommentare sind geschlossen.