Erster Preis für die „Mädchenpolizei“

„Spray meine Wand nicht an“ hieß das Motto des Wettbewerbs, zu dem das Hessische Kultusmini-sterium im März 2005 aufgerufen hatte. Der Wettbewerb, an dem insgesamt 200 hessische Schulklassen aller Schultypen teilnahmen, machte „illegale Graffiti“ zum Thema. Nun stehen die Gewinner fest:
Die 14-köpfige, jetzige Klasse 5b der Kasinoschule in Frankfurt-Höchst belegte in ihrer Kategorie mit dem Trickfilm „Die Gangsterjungs und die Mädchenpolizei“ den ersten Platz.
Die Schüler im Alter von zehn bis dreizehn Jahren hatten mit viel Engagement ihre eigene Geschichte entwickelt, Hintergründe und Figuren gebastelt und ihnen durch Legetrick-Animation und Nachvertonung Leben eingehaucht. Dabei wurden die Kinder von der Lehramtsreferendarin Julia Heimannsberg und zwei Mitarbeiterinnen des Offenen Kanals Offenbach/Frankfurt angeleitet.


In diesem medienpädagogischen Gemeinschaftsprojekt produzierten die Kinder ihren ersten eigenen Film, der das Thema Graffiti auf kreative Weise kritisch aufgreift: Zwei „Gangsterjungs“ beschließen, die Hauswand eines älteren Ehepaars mit dem Wort „Cool!“ zu besprühen. Dabei werden sie von dem Ehepaar auf frischer Tat ertappt. Doch erst, als die „Mädchenpolizei“ auf Fahrrädern naht, geben die Jungs auf. Als Strafe müssen die beiden die Hauswand wieder ordentlich weiß anstreichen.


Die Arbeit der Klasse wurde mit dem ersten Preis belohnt. Gemeinsam fuhren die Jungfilmer nach Wiesbaden, um dort lobende Worte und einen Reisegutschein in Höhe von 700 Euro in Empfang zu nehmen.

Author: Offener Kanal Offenbach/Frankfurt
E-Mail: Offener.Kanal.Of-Ffm@t-online.de

Kommentare sind geschlossen.