„Innovatives Lernen mit Bürgermedien“: 10 Jahre BZBM

Das Bildungszentrum BürgerMedien wurde im Dezember 1995  als gemeinnütziger Verein gegründet. Ihm gehören die Landesmedienanstalten von Rheinland-Pfalz (LMK), Nordrhein-Westfalen (LfM), Hessen (LPR Hessen), Baden-Württemberg (LFK) und dem Saarland (LMS) an sowie die deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens und die Stadt Ludwigshafen.

In „seinen“ fünf Bundesländern organisiert der Verein die Aus- und Weiterbildung in, mit und für Bürgermedien mit dem Ziel, diese Einrichtungen auf ihrem Modernisierungsweg durch Beratung zu unterstützen und durch Praxisprojekte in ihrem Profil zu stärken.

Das Bildungszentrum  versteht sich als Scharnier zwischen
o seinen Auftraggebern, den Landesmedienanstalten,
o seinen Kunden, den Bürgermedien,
o seinen Partnern, den gemeinnützigen Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens: Vereinen, Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen u.v.a.m.

Medienbildung und praktische Medienarbeit sind wichtige Bestandteile von demokratischer Erziehung, politischer Bildung und gesellschaftlicher Partizipation. Und so bieten sich Offene Kanäle und Nichtkommerzielle Lokalradios (NKL), Bürgerfunk-Einrichtungen und Campus-Radios oder Campus-TV auf Grund ihrer technischen Ausstattung und ihrer realen Sendemöglichkeiten als ideale Partner an, wenn es darum geht, Medienkompetenz „unter Ernstfallbedingungen“ zu erlernen.

Das Angebot des Bildungszentrums BürgerMedien umfasst heute über das traditionelle Seminarangebot für Bürgermedien hinaus zahlreiche (Zertifikats-) Kurse, Materialien und Curricula zur journalistischen und medienpädagogischen Grundausbildung, ein Ganztagsschulprojekt in Rheinland-Pfalz, ein EU-Projekt zum Thema Integration und das Infoportal für Bürgermedien www.connex-magazin.de . Ganz neu hinzugekommen ist ein zweijähriges Qualitätsmanagementprojekt im Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen.

Von der ersten Stunde an war das Bildungszentrum auf Kooperationen mit einer Vielzahl gesellschaftlicher Einrichtungen angelegt. Diesen Partner bieten sich das Bildungszentrum und die Bürgermedien als Verbündete an, um die Herausforderungen des „lebenslangen Lernens“ durch kreative Projekte und mitwachsende Weiterbildungsangebote zu meistern.

Die Jubiläumstagung zum 10. Geburtstag findet statt
am 10.11.2005, 13.30h bis 21.30h, am Gründungsort Mainz im Erbacher Hof.

Author: Bildungszentrum BürgerMedien
E-Mail: bzbm@lmk-online.de

Kommentare sind geschlossen.