Radio Unerhört: „Kristallnacht in Mittelhessen“

Am letzten Wochenende im November wird in Marburg die neue Synagoge und das Kulturzentrum der jüdischen Gemeinde in der Liebigstraße 21a eingeweiht. Vor 67 Jah-ren, als am 9. November 1938 die Synagogen brannten, war es der Beginn des Endes jüdischer Existenz in Deutschland, so auch in Marburg.
An diesem 9. November 1938 wurde die Synagoge in der Universitätsstraße von Marburger SA-Leuten durch Brandstiftung zerstört. Auf Kosten der jüdischen Gemeinde wurden die stehengebliebenen Mauern der Synagoge gesprengt und abtransportiert, die jüdischen Männer größtenteils nach Buchenwald verschleppt, die verbleibenden Juden in „Ghettohäusern“ untergebracht, nicht 200 Menschen gelang die Flucht ins rettende Ausland. Die verbleibenden wurden bis 1942 in Konzentrationslager ver-schleppt. Nur wenige überlebten.
Radio Unerhört wird aus diesem Anlass das Feature „Kristallnacht – ein Hörstück, der 9. November 1938 in Mittelhessen“ von Uwe Frenzel und Clemens Riesser vom 9.11.2003 am 9. November 2005 von 16 bis 17 Uhr in einer überarbeiteten Fassung wiederholen.
Als Material benutzten die beiden Autoren Thea Altars Buch „Synagogen in Hessen – was geschah nach 1945“ und Wolf Arno Kropats Buch „Kristallnacht in Hessen“. John Zorns CD „Kristallnacht“ liefert den klanglichen Background und den Titel der Sendung.
Über die Geschichte der jüdischen Gemeinde nach 1945 werden wir mit Amnon Orbach, dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Marburgs, in der Sendung „yiddishe kultur fun der alter velt in undser velt“ am Donnerstag, den 10. November von 21 bis 22 Uhr sprechen.
Die Sendung ‚Rad(i)otage‘ am Donnerstag, den 17. November von 20 bis 22 Uhr wird sich der Geschichte jüdischen Lebens in Marburg bis 1938 widmen. Auch in dieser Sendung wird es voraussichtlich Studiogäste zu dem Thema geben.
Im Dezember, der genaue Sendetermin steht noch nicht fest, wird Radio Unerhört Marburg über die Einweihung der Synagoge und des Kulturzentrums der jüdischen Gemeinde Marburgs berichten.

Author: Clemens Riesser / Steffen Käthner
E-Mail: steffen@radio-rum.de

Kommentare sind geschlossen.