Network Camp in Orléans – Bennohaus Münster ist dabei

Im Rahmen des europäischen Jugendmedienprogramms „Lytnet“ fand vom 23.10.05 bis zum 29.10.05 das bereits dritte „youth network camp“ statt. In der Projektpartnerstadt Orléans (Frankreich) trafen sich aus diesem Anlaß die Partner aus Lublin (Polen), Kristiansand (Norwegen) und Münster mit ihren französischen Gastgebern. Das Bürgermedienzentrum Bennohaus Münster, Träger des Lytnet-Projektes, war mit der Projektkoordinatorin Eva Markworth und vier weiteren Teilnehmern vertreten.
Durch die gemeinsame Projektarbeit sollte die Netzwerkstruktur der europäischen Jugendmedienarbeit gefestigt und eigene Filmbeiträge erstellt werden, die als gemeinsame Projektsendungen mit europäischen Inhalten ausgestrahlt werden.


Um diese Ziele tatsächlich auch zu erreichen, wurden verschiedene Workshops angeboten: Ein Workshop hatte sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, unter der Leitfrage der „Corporate Identity“ ein Projektlogo zu entwerfen. Ein weiterer Workshop legte den Schwerpunkt auf die Videoarbeit. Neben der Erstellung eines fiktionalen Fernsehbeitrages über das „Leben nach dem Drogenentzug“ führten die Teilnehmer eine Straßenumfrage zum Thema „Frauen in der Politik“ – eine zumindest für die deutschen Teilnehmer hochaktuelle Fragestellung. In einem dritten Workshop schließlich sollten Kenntnisse über die Produktion einer Projektsendung mittels web-TV vermittelt werden.
Professionelle Unterstützung erhielten die Teilnehmer der Workshops am ersten Tag durch ein Fernsehteam des Senders „France 3“.


Die Projektarbeit erregte auch das Interesse der Öffentlichkeit. In Orléans wurden die drei Projektkoordinatorinnen vom örtlichen Campusradio zum „Lytnet“-Projekt interviewt.
Natürlich kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Man kochte gemeinsam, besuchte Konzerte und erkundete die Altstadt von Orléans. Die Einrichtungen der jeweiligen Projektpartner wurden durch interessante Filmbeiträge anschaulich vorgestellt.
Der Höhepunkt und gleichzeitige Abschluss des „youth network camp“ war am Freitag, den 28.10.  der Live-Stream in die deutsche Projektsendung „Visions“, die bei TV-Münster von 15.00-16.00 Uhr ausgestrahlt wurde. Auch die Projekt-Partnerstadt Lublin beteiligte sich erfolgreich mit einem Live-Stream in die Sendung von TV-Münster. Am Abend dann wurde um 20.30 Uhr zum ersten Mal aus der Partnerstadt Orléans eine „Visions“-Sendung via web-TV ausgestrahlt: „Visions from Orléans“. Und so haben alle Teilnehmer des Projektes sicherlich viele gute und lehrreiche Erfahrungen aus Orléans in ihre Heimatländer tragen können.

Author: Bürgermedienzentrum Bennohaus Münster
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info

Kommentare sind geschlossen.