OK zukünftig Medienprojektzentrum Offener Kanal

Die Offenen Kanäle Fernsehen in Hessen, die als Einrichtungen der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) seit Jahren erfolgreich als Bürgermedien arbeiten, haben einen weiteren Schwerpunkt entwickelt. Sie widmen sich künftig verstärkt der Vermittlung von Medienkompetenz. Die neue Akzentuierung der Arbeit in den vier Offenen Kanälen in Kassel, Gießen, Offenbach/Frankfurt und Fulda wird mit Beginn des Jahres 2006 auch mit einem veränderten Namen dokumentiert: Medienprojektzentrum Offener Kanal.

 

Im Interesse des präventiven Jugendmedienschutzes werden verstärkt Projekte für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren angeboten. Die Förderung der Medienkompetenz ergänzt damit den gesetzlichen Jugendmedienschutz: Während dieser durch Sendeverbote, zeitliche Ausstrahlungsbegrenzungen oder Zugangsbeschränkungen Kinder und Jugendliche vor möglichen schädigenden Inhalten im Fernsehen oder Internet zu schützen versucht, hat die Förderung der Medienkompetenz zum Ziel, Kinder und Jugendliche so zu qualifizieren, dass sie mit den Medien und ihren Inhalten eigenverantwortlich und kritisch umgehen können.

 

Die neue Akzentuierung der Arbeit in den Bürgermedien hat bereits im letzten Jahr begonnen: Die Medienprojektzentren Offene Kanäle haben in 380 Projekten 4.750 Kinder und Jugendliche, Studenten, Lehrer und Erzieher medienpraktisch fortgebildet. So sind die Medienprojektzentren Offene Kanäle wie auch die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk beim Hessischen Institut für Qualitätsentwicklung offiziell als Lehrerfortbildungsinstitutionen akkreditiert.

 

Prof. Wolfgang Thaenert, Direktor der LPR Hessen, äußerte sich erfreut über die Entwicklung: „Es ist uns gelungen, die medienpädagogische Projektarbeit vor allem mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren fest in das Angebot unserer Medienprojektzentren zu integrieren. Wir werden im Sinne einer Qualitätsentwicklung die Projektarbeit qualitativ und quantitativ noch weiter ausbauen. Und wir sind überzeugt, dass die Projektteilnehmer auch künftig mit viel Kreativität, Elan und Spaß dabei sein werden!“

 

Kontakt bei Rückfragen:
Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel: (05 61) 92 00 92-0
Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen: (06 41) 9 60 50 07
Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt:
(0 69) 82 36 91-00 oder -02
Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda: (06 61) 90 13-0 55

Author: LPR Hessen
E-Mail: lpr@lpr-hessen.de

Kommentare sind geschlossen.