Spannende Projekte zur Vermittlung von Medienkompetenz finden im OK Gießen auch in den Herbstmonaten statt:
Zum einen wird, mit dem Beginn des Wintersemesters, die Kooperation mit den Studenten der Fachjournalistik der Justus-Liebig-Universität weitergeführt. Angehende Journalisten können so erste praktische Erfahrungen im Bereich des Video-Journalismus machen. Die dabei entstehenden Beiträge zu den Formaten „Mittelhessen-Magazin“ und „Mittelhessen im Gespräch“ sind inzwischen fester Bestandteil des OK-Sende-programms.
Erstmals ist jetzt auch die FH Gießen-Friedberg Kooperationspartner des OK. Mit dem Fachbereich „Technische Redaktion und Multimediale Dokumentation“ wurde ein umfangreiches Konzept dafür entwickelt, angehenden technischen Redakteuren die Medien Film und Fernsehen im OK für ihre Ausbildung und Arbeit zugänglich zu machen.
Auch der Bereich der Lehrerfortbildung wurde weiter ausgebaut: Bis Ende des Jahres werden fünf Veranstaltungen zum Thema „Reality-TV“ stattgefunden haben, die es Lehrkräften ermöglichen sollen, dieses Thema in ihren Unterricht zu tragen. Ziel dabei ist, jugendliche Zuschauer zur kritischen Reflexion solcher Formate und damit ihres eigenen Fernsehkonsums anzuleiten.
Für die kleinen Zuschauer wird in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino eine Veranstaltungsreihe mit Filmvorführungen und Workshops durchgeführt. Hier ist das Ziel, Kindern auf spielerische Weise die Hintergründe von Film und Fernsehen nahe zu bringen.
Stellvertretend für viele andere, kleinere Projekte soll abschließend noch auf eine Kooperation mit der Jugendhaftanstalt Rockenberg hingewiesen werden: Jugendliche Häftlinge werden in den nächsten Wochen mit Hilfe des OK Gießen einen Film über ihre besondere Lebenssituation drehen. Neben dem Ziel der Vermittlung von Medienkompetenz soll mit diesem Projekt auch eine positive Wirkung auf das Sozialverhalten der Jugendlichen erreicht werden.
Author: OK Giessen
E-Mail: okgiessen@lpr-hessen.de