„Was tun Sie und Ihre Partei gegen die Jugendarbeitslosigkeit in der Region?“ – das wollten angehende Industriekaufleute der Beruflichen Schulen Kirchhain von Parteienvertretern wissen. Zwar haben sie eine Lehrstelle bekommen – doch viele ihrer Bekannten hatten nicht so viel Glück. Und auch die Frage nach beruflichen Perspektiven nach der Ausbildung beschäftigt die Jugendlichen stark, denn den „sicheren Arbeitsplatz“ gibt es nicht mehr. Zumindest darüber waren sich Dr. Karsten McGovern, Kreisbeigeordneter und Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Ruffert (SPD), Henning Köster (Linkspartei), Werner Waßmuth (CDU) und Angelika Aschenbrenner (FDP) einig.
Wie aber alle Jugendlichen zu einem Ausbildungsplatz gelangen, darüber gab es durchaus unterschiedliche Meinungen. Außerdem gaben die Politiker den Jugendlichen Tipps für die Suche nach Ausbildungsplätzen und Arbeitsstellen, wobei sie hier auch ihre jeweilige hauptberuflichen Perspektiven als Unternehmer und aus Bildungsinstituten einbrachten.
Unter dem Motto „Wir mischen mit“ beteiligen sich die Jugendlichen damit an einem Projekt, das die Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR) und die Hessische Landeszentrale für politische Bildung zur Kommunalwahl in Hessen ins Leben gerufen haben und das vor Ort von Radio Unerhört Marburg durchgeführt wird. In den vergangenen Wochen hat die Hörfunk-Journalistin Antje Schwarzmeier im Rahmen des Politik-Unterrichts der Klassenlehrerin Gabriele Schuster journalistisches Handwerkszeug zum Thema Recherche und Interview vermittelt.
Die Interviews werden am Samstag, dem 25. März um 18 Uhr bei Radio Unerhört Marburg auf der Frequenz 90,1 ausgestrahlt.
Author: Radio Unerhört Marburg
E-Mail: antje.schwarzmeier@t-online.de