„Kanal 21 – Das Bielefelder Bürgerfernsehen“ bietet in diesem Frühjahr wieder verschiedene Projekte und Qualifizierungen im Bereich der aktiven Medienarbeit an:
– Im Rahmen des Trickboxx-Festival NRW und in Kooperation mit dem Bielefelder Jugendring e.V. bietet Kanal 21 die Möglichkeit eigene Trickfilme zu realisieren. Ab sofort besteht hierzu die Möglichkeit sich bei uns in der Meisenstraße eine der vom KiKa bekannten Trickboxxen zu leihen. Die Produktion von Trickfilmen wird damit zwar kinderleicht, dennoch haben wir uns entschieden – ähnlich wie bei den immer wieder beliebten Videoaktionswochen – ein „Rundumpaket“ anzubieten:
In der Zeit vom 7. bis 23. Juni 2006 stellen wir für interessierte Gruppen nicht nur die komplette Technik sondern auch begleitende Medienpädagogen /-innen.
Am Produktionstag mitzubringen sind nur eine möglichst weit entwickelte Idee für einen maximal 3 minütigen Trickfilm zum Thema „fairSpielt“
sowie mindestens fünf Stunden Zeit.
Je Kleingruppe mit maximal sechs Teilnehmenden entstehen hierfür Kosten in Höhe von 25,- Euro.
Alle Trickfilme werden im Rahmen einer Abschlusspräsentation, vorausichtlich am 31.8.2006, auf großer Leinwand präsentiert.
– Ein weiteres spannendes und dennoch sogar kostenfreies Projekt, an dem allerdings maximal eine Klasse (ab der achten Jahrgangsstufe) teilnehmen kann, bieten wir vom 17. bis 19. Mai 2006 an:
In Kooperation mit Arbeit und Leben Bielefeld e.V. und im Rahmen des RegioNet OWL sollen Filmbeiträge rund um den berühmten Informatiker Joseph Weizenbaum entstehen, die unter anderem folgende Aspekte berücksichtigen könnten:
Welche persönliche Verantwortung trägt der einzelne Forscher für sein Handeln, welche für die Verwertung seiner Erkenntnisse?
Diese und viele weitere Fragen haben den Mathematiker Joseph Weizenbaum (83 Jahre), der als jüdischer Emigrant am weltberühmten MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Cambridge zum Pionier des Computerzeitalters wurde, ein Leben lang beschäftigt.
Joseph Weizenbaum wird am 18. Mai im Rahmen eines offenen Bildungsforums in Bielefeld zu dem Thema: „Computer, Internet und Demokratie, Bildung:
unversöhnlich oder unaufhebbar verbunden?“ einen Vortrag halten und zum Abschluss mit anderen Akteuren der Region in einer Podiumsdiskussion seine Position zu den modernen Entwicklungen der Computertechnik erläutern.
– Insbesondere an Mitarbeitende von Kindertagesstätten richtet sich die Qualifizierung „Vom Bilderrätsel bis zum Trickfilm – die digitale Fotokamera“. Sie wird im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) am 4. Mai von 9.30 bis 17.30 Uhr von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in den Räumen von Kanal
21 durchgeführt.
Kontakt:
Dirk Rehlmeyer
Geschäftsführer
dr@kanal-21.de
Kanal 21 – Das Bielefelder Bürgerfernsehen Offener TV-Kanal Bielefeld e.V.
Meisenstraße 65 / Halle 12
33607 Bielefeld
fon: 0521/2609811
fax: 0521/2605875
Author: Kanal 21 – Das Bielefelder Bürgerfernsehen
E-Mail: dr@kanal-21.de