Jugendliche nehmen zur FIFA WM 2006TM eine professionelle TV-Ausrüstung in die Hand und machen täglich Sendungen mit Themen rund um das Geschehen in den Zeiten der WM. Dabei steht nicht der beste Torschuss im Fokus. Getreu dem Motto „Sei dabei auch ohne Ball!“ geht es um den jugendlichen Blick auf das Geschehen in Berlin und Brandenburg.
Täglich produziert ein Kernteam von ca. 20 jungen Reporterinnen und Reportern im Offenen Kanal Berlin mit Unterstützung von Partnerredaktionen in Berlin und Brandenburg eine halbstündige TV Magazinsendung, deren Bandbreite so fantasievoll und bunt sein wird wie die Ideen und Talente der jungen Journalistinnen und Journalisten.
Ein mehrsprachiger Newsblock mit wichtigen Informationen für Jugendliche zur WM ist geplant, Talkrunden mit Fans und Nicht-Fans, Interviews mit Besuchern und Berlinern, Berichte zu Alltäglichem und Skurrilem und jede Menge Beiträge aus den Kiezen und von Orten auch jenseits der zentralen Fanmeile. In Planung ist zudem eine Radioredaktion von cyberkicker.de.
Die jungen Reporter/innen im Alter von 16 bis 23 Jahren erhalten vor dem Start des cyberkicker.de-Programms eine intensive Schulung. Im Anschluss an den Sendemarathon erhalten sie ein Zertifikat, das ihre Qualifizierung bescheinigt.
Das Berliner Unternehmen MAGIX AG unterstützt die jungen Reporter mit Multimediasoftware und Schulungen. Pressesprecher Ulrich Hepp dazu: „MAGIX fördert seit mehreren Jahren neben Schulen und Hochschulen besonders die Medienarbeit in außerschulischen Jugendfreizeiteinrichtungen im Berlin-Brandenburger Raum. Daher freuen wir uns, die Cyberkicker bei ihrer multimedialen Berichterstattung zu unterstützen.
Ausgelobte Preise sind ein Publikumspreis für den besten cyberkicker.de-Beitrag, der von den Zuschauerinnen und Zuschauern über die cyberkicker.de-Website abgestimmt werden kann, und ein Preis für den besten Public Viewing-Ort, der von der cyberkicker.de-Redaktion verliehen wird.
Die Sendungen des täglichen Jugendmagazins cyberkicker.de werden nicht nur im Offenen Kanal Berlin und auf FAB zu sehen sein. Ausgestrahlt wird das Programm auch an Public Viewing-Orten in Berlin und Brandenburg. Vor oder nach den Spielen heißt es an diesen Plätzen: Wir schalten um auf cyberkicker.de.
Möglich ist natürlich auch die Aufzeichnung und Ausstrahlung zu anderen Zeitpunkten. Interesse an den Sendungen von cyberkicker.de haben bereits traditionelle Public Viewing-Orte wie der pfefferberg bekundet, die Jugendfreizeiteinrichtungen der Partnerredaktionen, Medienkompetenzzentren und Jugendinfopoints in Berlin, Jugendeinrichtungen in Brandenburg und, nicht öffentlich zwar, aber mit großem Publikum, das FanCamp der Sportjugend Berlin im Poststadion.
Author: cyberkicker.de
E-Mail: redaktion@cyberkicker.de