Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen feiert 10.

Der Offene Kanal Gießen startete mit seiner ersten Sendung am 18. Juli 1996. Seitdem hat der OK, der in rund 43.000 Gießener Haushalten und zehn Umlandgemeinden zu empfangen ist, etwa 9.000 Stunden Programm gesendet. Mehr als 2.500 Bürger haben sich als Programmmacher, Regisseure, Kameraleute, Schnitt- und Tontechniker betätigt.

Der OK Gießen hat sich in den zehn Jahren vom Bürgersender zum Medienprojektzentrum entwickelt. Schon früh wurde die umfassende Betreuung der OK-Nutzer um eine gezielte Projektarbeit in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ergänzt. Die Volkshochschule oder das Institut für Bildung und Sozialpädagogik zählen schon lange zu den „Kunden“ des OK Gießen.

 

Mit der Ausweitung zum Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen Anfang 2006 hat die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) als Trägerin des OK Gießen dem neuen Aufgabenschwerpunkt des Offenen Kanals Rechnung getragen. Im Interesse des präventiven Jugendmedienschutzes bietet das Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen verstärkt Projekte für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren an. Diese Form des „präventiven Jugendschutzes“ durch die Förderung der Medienkompetenz ergänzt den gesetzlichen Jugendmedienschutz.

 

„Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit hier lag und liegt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aktionen mit der Trickboxx in Kindereinrichtungen und unterrichtsbegleitende Medienprojekte in Schulen geben einen Einblick in die Welt der Medien“, so Winfried Engel, Vorsitzender der Versammlung der LPR Hessen. Das gleiche Ziel verfolgten Qualifizierungsangebote im Bereich der Lehrerfortbildung, die das Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen anbiete. „Für die LPR Hessen ist die Arbeit der vergangenen zehn Jahre eine Erfolgsgeschichte“, resümierte Engel.

 

Sehr positiv hat sich auch der Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Kooperationen mit der Justus-Liebig-Universität und der Fachhochschule Gießen-Friedberg entwickelt: „Wenn das Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen sich an der Ausbildung angehender Videojournalisten beteiligt, eröffnet dies den Studenten für ihre berufliche Laufbahn hervorragende Perspektiven“, betonte Prof. Wolfgang Thaenert, Direktor der LPR Hessen.

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Gießen hat den 10. Geburtstag mit einer Live-Sendung gefeiert.

 

Author: LPR Hessen
E-Mail: lpr@lpr-hessen.de

Kommentare sind geschlossen.