Immer hereinspaziert in die gute „Märchenstube“! Dieser Aufforderung des Bürgermedienzentrums Bennohaus folgen seit August 2006 über 30 Mädchen und Jungen.
Das Märchen steht für Phantasie, Kreativität und Unabhängigkeit von Zeit und Raum. Eine ideale Voraussetzung also, um Kindern spielerisch die Welt der Kunst und Medien näher zu bringen. Am Beispiel bekannter Märchengeschichten, die tief in unserem Kulturgut verankert sind, lernten die Kinder einen künstlerischen Zugang auf die Phänomene und Geheimnisse unserer Welt kennen. Das Medium Fernsehen ermöglichte es ihnen, ihre Ideen und Gedanken auf kreative Weise umzusetzen und zu gestalten. In Zusammenarbeit mit Münsteraner Grundschulen und unter Anleitung erfahrener Medientrainer des Bennohauses lernten die Mädchen und Jungen Schritt für Schritt, wie man Medien zur Kommunikation und zum Selbstausdruck nutzen kann. Die Kinder lernten beispielsweise, zentrale Themen und Botschaften in Märchen zu entschlüsseln und zu verstehen, um diese Fähigkeit zur Abstraktion auch bei „Geschichten“ der eigenen Lebenswelt anzuwenden. Zu sehen, dass es zwischen den phantastischen Charakteren der Märchen und eigenen Erlebnissen Parallelen gibt, erfüllte die Kinder mit Begeisterung. Die Motivation, eigene Ideen und Gedanken filmerisch umzusetzen, führte zu phantasievollen Beiträgen: die Trickfilm-AG der Pötterhoekschule produzierte zum Beispiel einen Film über einen Bürgermeister, der seinen Wählern falsche Versprechungen macht. Zur Strafe verpasst der Lügenpolizist Krokodil Schröder Ruppe dem betrügerischen Bürgermeister ganz große Ohren und eine lange Nase, die erst wieder verschwinden, als der Bürgermeister sich entschuldigt.
Die Beiträge der jungen Filmemacher, gedreht an verschiedenen Orten in Münster, werden im Offenen Kanal tv münster gezeigt.
„Es war einmal..“: im Projekt „Märchenstube“ des Bennohauses wurden die Kinder also nicht zu Fröschen, sondern zu Reportern, Kameramänner/frauen, Regisseuren, Redakteuren und Schauspielern und entdeckten das Märchenhafte des Alltags.
Author: Bürgermedienzentrum Bennohaus
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info